Transformation als vordringliche Aufgabe unseres Daseins. Ständige Suche nach meiner ureigensten, inneren Musik. Die Annäherung ergab sich aus der musikalischen Umsetzung literarischer Texte. Kontrabass solo – live bei Theater- und Tanztheaterproduktionen, für Hörspiele und Hörbücher (F. Nietzsche, O. Wilde), Lesungen und Vernissagen. Ausloten gestalterischer Möglichkeiten von Musik für Literatur und bildende Kunst.
Geboren 1956, Matura 1975
1976 – 1979 musikalische Ausbildung (Kontrabaß, Klavier) am Konservatorium des Landes Steiermark, Graz; ab 1978 Kontrabassist im Grazer Symphonischen Orchester
ab 1980 freiberufliche Tätigkeit als Musiker und Komponist, Bassist der Gruppe OPUS, zahlreiche Schallplattenaufnahmen und Konzerttourneen im In- und Ausland
1982 Lehramtsprüfung für Hauptschulen (Englisch, Musik)
1984 – 1990 Welterfolg mit OPUS, Tourneen durch Europa, USA, Kanada und Südamerika. Internationale Preise und Auszeichnungen
1990 Beginn eines Studiums der Philosophie und Kunstgeschichte an der Universität Graz
1993 Sponsion;
Würdigungspreis des Bundesministers f. Wissenschaft und Forschung
1994 Promotion zum Doktor der Philosophie
ab 1997 Musik für Literatur- und Kunstveranstaltungen sowie Theater- u. Tanztheaterproduktionen (Komposition und Ausführung).
1999 Gründung des Labels :doublebass records Erste Solo-CD »Die schwarze Prinzessin«
2000/2001 erscheint die CD »Also sprach Zarathustra« (mit Otto Clemens). Weiters die Solo-CD`s »fis« und »Die Lilie« mit dem Akkordeonisten Otto Lechner (Vertrieb: Extraplatte).
2004 »Die Ballade vom Zuchthaus zu Reading« (mit Otto Clemens); Preiser Records
2005 CD „KAMEN“ mit Lesung des slowenischen Lyrikers Ales Steger.
Musik: Peter N. Gruber. Lesereise durch Slowenien, Kroatien und BRD (Mai-Juli 2005)
2007 „Der Rest ist Sehnsucht“ [EA] mit Theater Kaendace zum 25. Todestag von Romy Schneider. Aufführungen in Graz (TTZ), Klagenfurt (Stadttheater), Oberzeiring (THEO)
2006 – 2012 Arbeit an zwei CDs:
= bzw = als abschließende dritte CD der Trilogie »fis« und »Die Lilie«
Sowie Komposition von 18 Streichquartetten, die unter dem Titel „Ein ferner Garten“ im Mai 2012 erscheinen sind.
Bogdan Laketic: Made in Vienna
Wiener Mozart-Trio: Klaviertrios...
Pandolfis Consort & Nicholas...
KlangKollektiv Wien: Haydn &...
T.A. Irnberger, D. Salomon, P....
Benjamin Schmid, Tibor Bogányi &...
Irnberger / Korstick / Geringas
Pandolfis Consort / Nicholas...
Die letzten Tage der Menschheit
Marialena Fernandes / Hotel...
Thomas A. Irnberger / Michael...
Michael Dangl & Maria Fedotova
dolce risonanza / A. Holzapfel