Die Besonderheit dieser Neuaufnahme besteht darin, dass hier erstmals die teilweise erst seit Kurzem verfügbaren Autographe berücksichtigt wurden, was vor allem im Bereich der Phrasierung und der Artikulation einige Änderungen gegenüber den bisher gedruckten Notenausgaben brachte, und damit nun erstmals eine authentische Gesamtaufnahme vorliegen dürfte.
Mozarts 6 Klaviertrios, 1776, 1786 und 1788 entstanden, weisen im Verlauf ihrer Entwicklung bereits die immer größer werdende Emanzipation der Streichinstrumente auf - während im ersten Werk (1776) noch das Tasteninstrument vorherrscht und die beiden Streicher meist begleitend wirken, in Ansätzen aber bereits markant eingesetzt sind, entwickelt sich das Verhältnis der Instrumente später in den fünf Werken der 1780er Jahre zu einer annähernden Gleichberechtigung.
Bogdan Laketic: Made in Vienna
Wiener Mozart-Trio: Klaviertrios...
Pandolfis Consort & Nicholas...
KlangKollektiv Wien: Haydn &...
T.A. Irnberger, D. Salomon, P....
Benjamin Schmid, Tibor Bogányi &...
Irnberger / Korstick / Geringas
Pandolfis Consort / Nicholas...
Die letzten Tage der Menschheit
Marialena Fernandes / Hotel...
Thomas A. Irnberger / Michael...
Michael Dangl & Maria Fedotova
dolce risonanza / A. Holzapfel