Hörprobe: 02 Yuko Batik - Ludwig van Beethoven Sonate 14 Allegretto
Hörprobe: 08 Yuko Batik - Modest Mussorsky Bilder einer Austellung Il Vecchio Castello
Hörprobe: 16 Yuko Batik - Modest Mussorsky Bilder einer Ausstellung Limoges
"... zum anderen zeigt diese junge Pianistin bereits enie erstaunliche Reife in allen auf dieser CD interpretierten Werken. Die Technik wird nie in den Vordergrund gestellt, im Gegenteil, man nimmt dieses manuelle Können beim Hinhören eigentlich gar nicht wahr." Supersonic Preis der Musikzeitschrift Pizzicato im September 2013 für ihre Debut-CD.
Dass den Buchstaben B in der Musikgeschichte eine besondere Aura umgibt, ist seit Anfang des 19. Jahrhunderts nach dem epochalen Wirken Bachs und Beethovens eine weit verbreitete Überzeugung. Interessanter ist, welche Komponisten man heute weiters in die Reihe der Größten aufnehmen würde. Neben Beethoven (Klaviersonate Nr. 32 Op. 111) entschied sich die gebürtige Japanerin Yuko Batik für Alban Berg und seine Sonate für Klavier Op. 1 und Johannes Brahms (Klavierstücke Op. 119). Roland Batik als Komponist und Musiker der gegenwärtigen Generation steht in seinem Umgang mit Vorbildern ganz in der Tradition der Besten und ist hier mit dem Walzer für Patrizia vertreten.
Yuko Batik, geboren in Japan, erhielt ihren ersten Klavierunterricht im Alter von sechs Jahren. Von 1991 an studierte sie an der Toho Gakuen School of Music in Tokyo bei Y. Kitamura. Konzerte als Solistin mit Orchester sowie Solorecitals erfolgten bereits während ihrer Studienzeit.
Nach erfolgreichem Abschluss folgte die Fortsetzung der Ausbildung an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien, welche sie 2007 als „Master of Arts“ abschloss. Von 1999 bis 2007 unterhielt sie Studien bei Roland Batik und danach bei Thomas Kreuzberger an der Konservatorium Privatuniversität Wien. Es folgten Meisterkurse unter anderem mit Jörg Demus und Oleg Maisenberg.
Im Jahre 2006 begann eine intensive Zusammenarbeit mit Roland Batik im Klavierduo. Es folgten Einladungen zu diversen Festivals wie den Seibersdorfer Schlosskonzerten, Wiener Neustädter Frühling, Wörthersee Classics sowie 2009 eine Tournee durch China. Zahlreiche Einladungen zu Konzerten in Österreich, Ungarn, Bosnien, Türkei und Japan unterstreichen den internationalen Stellenwert der Pianistin.
Bogdan Laketic: Made in Vienna
Wiener Mozart-Trio: Klaviertrios...
Pandolfis Consort & Nicholas...
KlangKollektiv Wien: Haydn &...
T.A. Irnberger, D. Salomon, P....
Benjamin Schmid, Tibor Bogányi &...
Irnberger / Korstick / Geringas
Pandolfis Consort / Nicholas...
Die letzten Tage der Menschheit
Marialena Fernandes / Hotel...
Thomas A. Irnberger / Michael...
Michael Dangl & Maria Fedotova
dolce risonanza / A. Holzapfel