In diesem Jahr feiert mit dem britischen Label CHANDOS eines der wichtigsten Independent-Labels für Klassische Musik seinen 40. Geburtstag. Zu seinem Jubiläum beschenkt CHANDOS die Musikliebhaber mit einer 40 CD-Box, die besondere Aufnahmen aus den vergangenen 40 Jahren präsentiert. Jeder Tonträger aus dem umfangreichen Katalog steht dabei für ein Jahr der Geschichte des Labels und wurde persönlich von Ralph Couzens ausgewählt.
Im Gespräch mit dem Label-Eigner Ralph Couzens:
40 Jahre CHANDOS. Was ist Ihr Erfolgsrezept?
,,Interessantes Repertoire, gespielt von motivierten Künstlern und aufgenommen mit höchsten Standards bezüglich Klang und Produktion."
CHANDOS war stets ein Familienunternehmen. Ihr Vater, Brian Couzens, gründete die Firma 1979. War es immer klar, dass Sie einmal in seine Fußstapfen treten würden?
,,Ja, ich war in die Firma auf die eine oder andere Weise eingebunden, noch bevor ich die Schule beendet hatte. Klang und Tontechnik interessierten mich schon immer, und der typische CHANDOS-Klang wurde von meinem Vater und mir entwickelt. Es lag mir also im Blut weiterzumachen, nachdem sich mein Vater aus dem Unternehmen zurückgezogen hatte."
In diesen 40 Jahren hat sich das Musikgeschäft ziemlich verändert. Wie wirkte sich das auf CHANDOS aus?
,,Der technische Fortschritt war etwas, das von meinem Vater und mir stets begrüßt wurde, da wir beide Ingenieure sind und bei allem Neuen immer die ersten sein wollten. Die größte Veränderung kam aber durch das Verschwinden der Läden mit physischen Tonträgern und die sinkenden CD-Verkäufe. Die Bewegung hin zum Digitalen war im Klassikbereich ein langsamer Prozess und trägt erst jetzt Früchte. Gleichzeitig die Qualität unserer Produkte aufrechtzuerhalten und dabei so weit wie möglich wirtschaftlich zu bleiben war die Herausforderung. So weit so gut..."
Wenn Sie eine Aufnahme aus ihrem Katalog wählen müssten, was wäre ihr Favorit und warum?
,,Die Aufnahme von Brittens ,War Requiem', weil sie wegen der Kosten fast nicht zustande gekommen wäre. Letztendlich klappte es doch, und wir gewannen damit zwei Gramophone Awards in den Kategorien ,Chormusik' und ,Tontechnik'."
Haben Sie ein bestimmtes Projekt, das Sie gerne machen würden, das aber bislang nicht realisiert werden konnte?
,,Eigentlich nicht, ich wünschte aber, wir hätten mehr Ressourcen. Es gibt noch so viel zu tun."
Was sind Ihre Pläne für die nächsten 40 Jahre?
,,Noch mehr von der Art wie bisher, vielleicht das Genre erweitern, aber stets die Standards einhalten, für die wir bekannt sind."
Möchten Sie den CHANDOS-Fans irgendetwas Besonderes mit auf den Weg geben?
,,Ich möchte Ihnen versichern, dass CHANDOS auch weiterhin die besten, interessantesten Produkte anbieten wird, in welchem gewünschten Format auch immer. Und vielen Dank für Ihre Unterstützung!"
In Memoriam: Paul Badura-Skoda
Heinz Winbeck: Die gesamten...
Die Bassariden | Salzburger...
Deutsche Streicherphilharmonie
Die Zauberflöte - Salzburg 1982
Philippe Jordan: Tchaikovsky...
Festkonzert zum 90. Geburtstag
Henry Raudales & das Münchner...
Ballettmusik mit Mariss Jansons
Naxos-Neuheiten September 2018
Leonard Bernstein: Zum 100....
Karlheinz Stockhausen - 90....
Dmitri Hvorostovsky - Live in...
Salzburger Festspieleröffnungen...
Nabucco aus der Arena di Verona
Lucia di Lammermoor mit Editha...
Die Meistersinger von Nürnberg...
Bregenzer Festspiele 2017: Moses...
Birgit Nilsson: A League of her...
Tristan und Isolde mit Birgit...
Ö1-Pasticciopreis für "Rejoice"
NIJINSKY - A Ballet by John...
Anthology of Russian Symphonic...
Daniel Behle in Cosi fan tutte
Magic Moments of Music: Maria...
Das ORF Radio-Symphonieorchester...
Antonio Rosetti: Sinfonien &...
Andri Joël Harison: Gewinner des...
Gottfried von Einem: Der Besuch...
Three Billboards Outside Ebbing,...
Das RCO & Mariss Jansons: Mahler...
James Gilchrist & Anna Tilbrook
Pique Dame | Royal Concertgebouw...
Naxos Bestseller Dezember 2018
Johann Strauss and the Tradition...
Die Glocken & Symphonische Tänze
Il Prigionero aus der Opern in...
Die Walküre - Osterfestpiele...
Brahms Lieder mit Grace Bumbry
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium
Wladimir Dawidowitsch Aschkenasi
Naxos Neuheiten September 2017
Opernfestspiele St. Margarethen
Georg Friedrich Händel: The...
Capriccio Barockorchester Basel
Bruckner mit Franz Welser-Möst
30 Jahre Naxos-Jubiläumsedition
Gardiner dirigiert Mendelssohn
Das Liebesverbot von Richard...
Herbert Kefer - Konzerte für...
Simon Schembri / Quatuor Parisii
Rémy Ballot dirigiert Bruckner
Weihnachtliche Neuerscheinungen
Gramola Weihnachtsempfehlungen...
Morgen Kinder wird's was geben
In Memoriam Sir Neville Marriner
Rachmaninov-Zyklus mit Gergiev
Da Ponte Operas mit Nikolaus...
Erik Satie zum 150. Geburtstag
Zum 125. Geburtstag von Sergej...
Les Contes d'Hoffmann/Bregenz...
In Gedenken an Sir Peter Maxwell...
John Neumeiers Matthäus Passion
Der Freischütz/Semperoper 2015
Echo Klassik für "Rosenkavalier"
Lorin Maazel / Philharmonia...
Paul McCreesh / Gabrieli Consort
Thielemanns Ring des Nibelungen
Hanekes Geniestreich in Madrid
300. Geburtstag von C.P.E. Bach
Walter Arlen - Es geht wohl...
Music, Video and Spoken Word...