»Im Vergleich mit der menschlichen Stimme ist alles andere beinahe unmusikalisch«, soll Martin Luther einst geurteilt haben. Dieses Credo macht sich das Calmus Ensemble auf seiner neuen CD »Luther Collage« gänzlich zu eigen.
In einer Septembernacht kam das Vokalquintett in der Leipziger Thomaskirche zusammen, um verschiedenste Bearbeitungen lutherischer Choräle einzusingen. Wohl kaum ein geeigneterer Ort hätte für die Aufnahmen gefunden werden können, wo die theologische Botschaft des großen Reformators in jedem Winkel erspürt werden kann und der Geist Bachs nach wie vor omnipräsent über den Besuchern schwebt.
Diese Spiritualität, gepaart mit der glasklaren Akustik des Kirchenraums, macht die CD zu einer der eindrucksvollsten Produktionen des Lutherjubiläums. Nicht nur die lupenreine Intonation der Sänger, die minimalistische Besetzung oder die feingliedrige Interpretation überzeugen, es ist vor allem die kluge Werkzusammenstellung, welche die Luther Collage zu einem erstklassigen Hörerlebnis werden lässt.
Dem Kirchenjahr folgend erklingen sieben Choräle, von »Ein feste Burg ist unser Gott« bis zu »Verleih uns Frieden gnädiglich«. Jedem dieser Ursprungswerke werden eine Reihe von Bearbeitungen aus verschiedenen Epochen zur Seite gestellt. Zu hören sind Choralbearbeitungen von Max Reger, Ausschnitte aus Bachs Kantaten, Chorsätze von Schein, Schütz, Mendelssohn oder auch Pärt. So entsteht zu jedem Choral ein musikalischer Mikrokosmos, der ganz dem Geist Luthers folgt.
Es ist die zweite Produktion des Calmus Ensembles, die sich mit Luther beschäftigt. Vor wenigen Wochen erst erschien Mitten im Leben 1517, auf der die Sänger effektvoll und schillernd mit der Lautten Compagney musizieren. Luther Collage stellt einen Konterpart dar: intime und grazile Klangkathedralen, die stets die Komposition bzw. Luthers Theologie in den Vordergrund stellen.
Fraglos war Martin Luthers Thesenanschlag 1517 das politisch und gesellschaftlich folgenreichste Ereignis Mitteleuropas. Doch wie war das Leben der einfachen Bevölkerung in dieser Zeit, was trieb diese Menschen um, wonach sehnten sie sich, worunter litten sie, worüber freuten sie sich?
Anhand von Textüberlieferungen lässt sich das nur schwer nachvollziehen, zu unvollständig und dürftig ist die Quellenlage. So kam Wolfgang Katschner auf die Idee, auf musikalische Weise Erhellendes beizutragen. Nach dem erfolgreichen CD-Projekt ,Bach-Arkaden' ist dies ein weiteres kreatives Gipfeltreffen seiner Lautten Compagney Berlin mit dem Leipziger Calmus Ensemble auf CARUS, bei dem Katschner den Hörer zu den verschiedensten Ausprägungen spätmittelalterlichen Lebens mitnimmt; von Kirchenglockengeläut über Choräle bis zu Volksweisen. Schnell wird klar: Die Unterschiede zwischen uns und den Menschen von damals sind nicht so groß, wie wir vermuten würden. Lustvolle und ausgelassene Freude lässt uns dabei schmunzeln, zermürbende Pein und erdrückende Not beinahe erschaudern. Lediglich die Lieder, in denen die Verbundenheit zur Natur, zur Heimat, thematisiert wird, scheinen in der heutigen digitalen und globalisierten Welt wie ein Relikt längst vergangener Tage. Neben Kompositionen von Ludwig Senfl, Josquin Desprez oder Heinrich Isaac hat Katschner auch ,moderne' Arrangements eingespielt, die ebenfalls als Brückenschlag zwischen damals und heute zu interpretieren sind. ,Mitten im Leben' heißt das Ergebnis dieser Forschungsreise - eine besonders farbenreiche Produktion zum Lutherjahr 2017.
In Winter's House Christmas with...
Vilém Veverka: Christmas Album
Matthias Well & Lilian Akopova
The Sixteen & Harry Christophers
Salzburger Festspiele 2021:...
Nabucco: Oper im Steinbruch 2022
Kaleidoscope Chamber Collective
Osterfestspiele 2021: Auszüge...
Leonard Bernstein: Sämtliche...
Viktoria Mullova & Alasdair...
Martha Argerich & Sophie Pacini
Vera Karner & Andres Anazco:...
Andreas Gilger: Dessiner les...
André Heller: Der Rosenkavalier
Richard Flury: Die helle Nacht
Marin Alsop & Garnett Bruce:...
Alois J. Hochstrasser: eine...
Somar Ajalyaqin: Contemplations
Benjamin Britten: The Turn of...
ARC Ensemble: Dimitri Klebanov
Dietrich Fischer-Dieskau: Frühe...
I Puritani mit Brownlee & Coburn
Daniel Barenboim or the Power of...
Gordon Sherwood: Complete Songs...
Fauré: Die Gesamten Lieder Vol....
Jordi Savall: Zum 80. Geburtstag
Sreten Krstic & Ludwig Schmitt
Louise Chisson & Tamara Atschba
Romantische Klavierkonzerte Vol....
Veronika Skuplik & Jörg Jacobi
Exhibition on Screen: Frida...
Sergei Rachmaninov: Sinfonie Nr....
HK Gruber: Percussion Concertos
John Thomas: Complete Duos for...
Andrea Battistoni & das Tokyo...
Große Opernabende aus der Wiener...
Ungarische Tänze für Cello und...
International Classical Music...
Harnoncourts revolutionärer...
Anton Bruckner: Die Sinfonien -...
Bruckner Society of America:...
Konstantin Reymaier: The New...
Sir Simon Rattle dirigiert: Das...
Membran: Große Werke & berühmte...
St. Johns College Cambridge &...
Ernst Krenek: Klaviermusik Vol.2
Erik Satie: Klavierwerke Vol. 7
The Cleveland Orchestra: A new...
In Gedenken an den Künstler...
John Williams Live in Vienna:...
Supersonic: Dvorak Klaviertrios
Das Schönste aus der Welt der...
James MacMillan: Sinfonie 5 &...
Rudolf Buchbinder: The Diabelli...
Die romantischen Klavierkonzerte
In Memoriam: Paul Badura-Skoda
Heinz Winbeck: Die gesamten...
Die Bassariden | Salzburger...
Deutsche Streicherphilharmonie
Die Zauberflöte - Salzburg 1982
Philippe Jordan: Tchaikovsky...
Festkonzert zum 90. Geburtstag
Henry Raudales & das Münchner...
Ballettmusik mit Mariss Jansons
Naxos-Neuheiten September 2018
Leonard Bernstein: Zum 100....
Karlheinz Stockhausen - 90....
Dmitri Hvorostovsky - Live in...
Salzburger Festspieleröffnungen...
Nabucco aus der Arena di Verona
Lucia di Lammermoor mit Editha...
Die Meistersinger von Nürnberg...
Bregenzer Festspiele 2017: Moses...
Birgit Nilsson: A League of her...
Tristan und Isolde mit Birgit...
Ö1-Pasticciopreis für "Rejoice"
NIJINSKY - A Ballet by John...
Anthology of Russian Symphonic...
Daniel Behle in Cosi fan tutte
Magic Moments of Music: Maria...
Das ORF Radio-Symphonieorchester...
Antonio Rosetti: Sinfonien &...
Andri Joël Harison: Gewinner des...
Gottfried von Einem: Der Besuch...
Three Billboards Outside Ebbing,...
Das RCO & Mariss Jansons: Mahler...
James Gilchrist & Anna Tilbrook
Pique Dame | Royal Concertgebouw...
Naxos Bestseller Dezember 2018
Johann Strauss and the Tradition...
Die Glocken & Symphonische Tänze
Il Prigionero aus der Opern in...
Die Walküre - Osterfestpiele...
Brahms Lieder mit Grace Bumbry
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium
Wladimir Dawidowitsch Aschkenasi
Naxos Neuheiten September 2017
Opernfestspiele St. Margarethen
Georg Friedrich Händel: The...
Capriccio Barockorchester Basel
Bruckner mit Franz Welser-Möst
30 Jahre Naxos-Jubiläumsedition
Gardiner dirigiert Mendelssohn
Das Liebesverbot von Richard...
Herbert Kefer - Konzerte für...
Simon Schembri / Quatuor Parisii
Rémy Ballot dirigiert Bruckner
Weihnachtliche Neuerscheinungen
Gramola Weihnachtsempfehlungen...
Morgen Kinder wird's was geben
In Memoriam Sir Neville Marriner
Rachmaninov-Zyklus mit Gergiev
Da Ponte Operas mit Nikolaus...
Erik Satie zum 150. Geburtstag
Zum 125. Geburtstag von Sergej...
Les Contes d'Hoffmann/Bregenz...
In Gedenken an Sir Peter Maxwell...
John Neumeiers Matthäus Passion
Der Freischütz/Semperoper 2015
Echo Klassik für "Rosenkavalier"
Lorin Maazel / Philharmonia...
Paul McCreesh / Gabrieli Consort
Thielemanns Ring des Nibelungen
Hanekes Geniestreich in Madrid
300. Geburtstag von C.P.E. Bach
Walter Arlen - Es geht wohl...
Music, Video and Spoken Word...