Am 17. Mai jährte sich der Geburtstag von Erik Satie zum 150. Mal.
Satie, der Autodidakt mit schottisch-französischen Wurzeln, pfiff auf die Etikette des Musikbetriebs und wurde zur kauzig-genialen Gallionsfigur der Moderne, ohne deren Mentor zu werden.
Er spielte Klavier in den Cabarets von Montmartre, verkehrte in esoterischen Kreisen der Rosenkreuzer, pendelte zwischen den feinen Pariser Kunstsalons und Avantgardezirkeln. Sein dadaistisches Musiktheater "Parade" entfachte einen Skandal. Mit seiner schwebend-einfachen "Musique d’ameublement" - "Möbelmusik" gilt er als Vorläufer der Minimal und Ambient Music. Sie sollte im Raum anwesend sein wie ein Möbel, wie eine akustische Tapete. Satie suchte nach Einfachheit und Klarheit, notierte seine Partituren mit kalligraphischer Genauigkeit und wollte sich vom Ballast der Virtuosität befreien. Dabei entstand zeitlos schöne Musik: die "Gymnopédies" und "Gnossiennes", aber auch Irritierendes wie seine repetitiven "Vexations"; die John Cage erstmals 1963 zur Aufführung brachte. Wie Cage dachte Satie über Musik nach und öffnete das Tor zur Moderne: Wie im Brennglas bündeln seine Klavierminiaturen, Kammermusiken, Lieder und die Ballett- und Filmmusiken den Geist seiner Zeit. Oder wie sein Freund Jean Cocteau schrieb: "Das Werk von Satie ist winzig klein wie ein Schlüsselloch, aber sobald man ihm mit dem Auge oder dem Ohr näher kommt, ändert sich alles." Namhafte Interpreten wie Reinbert de Leeuw und Jean-Pierre Armengaud sprechen über Satie’s Klavierwerk, über die Kunst der Langsamkeit und die Schönheit einfacher Klarheit. Sie hat auch der Akkordeonist Teodoro Anzellotti auf sein Instrument übertragen, glasklar und unsentimental. Sven Ahnert | wdr.de
John Thomas: Complete Duos for...
Andrea Battistoni & das Tokyo...
Große Opernabende aus der Wiener...
Ungarische Tänze für Cello und...
International Classical Music...
Harnoncourts revolutionärer...
Anton Bruckner: Die Sinfonien -...
Bruckner Society of America:...
Konstantin Reymaier: The New...
Sir Simon Rattle dirigiert: Das...
Membran: Große Werke & berühmte...
St. Johns College Cambridge &...
Ernst Krenek: Klaviermusik Vol.2
Erik Satie: Klavierwerke Vol. 7
The Cleveland Orchestra: A new...
In Gedenken an den Künstler...
John Williams Live in Vienna:...
Supersonic: Dvorak Klaviertrios
Das Schönste aus der Welt der...
James MacMillan: Sinfonie 5 &...
Rudolf Buchbinder: The Diabelli...
Die romantischen Klavierkonzerte
In Memoriam: Paul Badura-Skoda
Heinz Winbeck: Die gesamten...
Die Bassariden | Salzburger...
Deutsche Streicherphilharmonie
Die Zauberflöte - Salzburg 1982
Philippe Jordan: Tchaikovsky...
Festkonzert zum 90. Geburtstag
Henry Raudales & das Münchner...
Ballettmusik mit Mariss Jansons
Naxos-Neuheiten September 2018
Leonard Bernstein: Zum 100....
Karlheinz Stockhausen - 90....
Dmitri Hvorostovsky - Live in...
Salzburger Festspieleröffnungen...
Nabucco aus der Arena di Verona
Lucia di Lammermoor mit Editha...
Die Meistersinger von Nürnberg...
Bregenzer Festspiele 2017: Moses...
Birgit Nilsson: A League of her...
Tristan und Isolde mit Birgit...
Ö1-Pasticciopreis für "Rejoice"
NIJINSKY - A Ballet by John...
Anthology of Russian Symphonic...
Daniel Behle in Cosi fan tutte
Magic Moments of Music: Maria...
Das ORF Radio-Symphonieorchester...
Antonio Rosetti: Sinfonien &...
Andri Joël Harison: Gewinner des...
Gottfried von Einem: Der Besuch...
Three Billboards Outside Ebbing,...
Das RCO & Mariss Jansons: Mahler...
James Gilchrist & Anna Tilbrook
Pique Dame | Royal Concertgebouw...
Naxos Bestseller Dezember 2018
Johann Strauss and the Tradition...
Die Glocken & Symphonische Tänze
Il Prigionero aus der Opern in...
Die Walküre - Osterfestpiele...
Brahms Lieder mit Grace Bumbry
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium
Wladimir Dawidowitsch Aschkenasi
Naxos Neuheiten September 2017
Opernfestspiele St. Margarethen
Georg Friedrich Händel: The...
Capriccio Barockorchester Basel
Bruckner mit Franz Welser-Möst
30 Jahre Naxos-Jubiläumsedition
Gardiner dirigiert Mendelssohn
Das Liebesverbot von Richard...
Herbert Kefer - Konzerte für...
Simon Schembri / Quatuor Parisii
Rémy Ballot dirigiert Bruckner
Weihnachtliche Neuerscheinungen
Gramola Weihnachtsempfehlungen...
Morgen Kinder wird's was geben
In Memoriam Sir Neville Marriner
Rachmaninov-Zyklus mit Gergiev
Da Ponte Operas mit Nikolaus...
Erik Satie zum 150. Geburtstag
Zum 125. Geburtstag von Sergej...
Les Contes d'Hoffmann/Bregenz...
In Gedenken an Sir Peter Maxwell...
John Neumeiers Matthäus Passion
Der Freischütz/Semperoper 2015
Echo Klassik für "Rosenkavalier"
Lorin Maazel / Philharmonia...
Paul McCreesh / Gabrieli Consort
Thielemanns Ring des Nibelungen
Hanekes Geniestreich in Madrid
300. Geburtstag von C.P.E. Bach
Walter Arlen - Es geht wohl...