Das Neujahrskonzert 2021 war ein Neujahrskonzert wie keines zuvor. Aufgrund der aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen durfte im goldenen Saal des Wiener Musikvereins nur ohne Publikum gespielt werden. Die Wiener Philharmoniker und Riccardo Muti waren allein mit den siebzehn Kameras des ORF.
Weltweit erreicht die Fernsehübertragung dieses Traditionskonzertes üblicherweise mehr als 50 Millionen Zuschauer in über 90 Ländern. Man darf mit Spannung erwarten, wie das Konzert ohne Applaus, ohne die durch Klatschen eingeleitete traditionelle Unterbrechung der zweiten Zugabe und ohne Mitklatschen beim Radetzkymarsch aussehen wird.
Riccardo Muti ist eine bewährte Kraft beim Neujahrskonzert. 2021 wird sein sechster Einsatz bei diesem besonderen Event sein. Damit gilt Muti als meistbeschäftigter Neujahrskonzertdirigent seit der Ära von Lorin Maazel. Auch für ihn gab es im zurückliegenden Jahr zahlreiche coronabedingte Einschränkungen. Ein großes Medienecho fand sein im Oktober 2020 veröffentlichter Appell an die italienische Regierung, die Schließung von Theatern und Konzerthallen als Maßnahme gegen die Corona-Pandemie zu überdenken. Musik- und Theateraufführungen seien keinesfalls »überflüssig«, die Gesellschaft brauche geistige Nahrung.
Das Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker musste wegen der Pandemie vom Mai in den September verlegt werden und fand nahezu ohne Publikum statt. Im August bei den Salzburger Festspielen und im November bei ihrer Japan-Tournee konnte das Orchester beweisen, dass mit entsprechendem Aufwand Konzertveranstaltungen trotz Covid-19 möglich sind. Bereits im Mai stellten sie sich zur Verfügung, unter ärztlicher Leitung einen Aerosolausstoßtest durchzuführen. Von den Streichern bis zur Flöte zeigten sich dabei verschiedene Formen der Ausbreitung der Luftpartikel. Der Test ergab aber ein geringes Infektionsrisiko durch die Verbreitung von Atemluft von Musikern.
Zum Beginn des neuen Jahres präsentieren die Wiener Philharmoniker wieder ein heiteres, schwungvolles und besinnliches Programm aus sinfonischen Walzern, Polkas und Märschen der Strauss-Dynastie und ihrer Zeitgenossen. Sieben Stücke haben 2021 ihre Premiere bei einem Neujahrskonzert. Gleich am Anfang steht der »Fatinitza-Marsch« von Franz von Suppé. Darauf folgt der Walzer »Schallwellen« von Johann Strauss (Sohn). Ebenfalls zum ersten Mal gespielte Walzer sind »Grubenlichter« von Carl Zeller und »Bad’ner Mad’ln« von Karl Komzák (Sohn). Lebhafter wird es mit dem Galopp »In Saus und Braus« von Karl Millöcker und dem »Venezianer-Galopp« von Johann Strauss (Vater). Die fast vergessene »Margherita-Polka« von Josef Strauss rundet die diesjährigen Novitäten ab.
Zu feiern gibt es 2021 die 100-jährige Zugehörigkeit des Burgenlandes zur Republik Österreich. Im Pausenfilm wird das Jubiläum des Bundeslandes gewürdigt. Ein weiterer Jubilar ist diesmal Riccardo Muti selbst: Vor 50 Jahren wurde er von Herbert von Karajan engagiert, um die Wiener Philharmoniker zum ersten Mal bei den Salzburger Festspielen zu dirigieren.
Dass 2021 vieles wieder besser wird, darauf hofft man überall auf der Welt und in Wien ganz besonders. Wenn beim Neujahrskonzert die Leichtigkeit gewahrt bleibt, die diesem besonderen Repertoire innewohnt, können die Wiener Philharmoniker und Riccardo Muti wirklich ihre Botschaft von Hoffnung, Freundschaft und Frieden in die ganze Welt senden.
In Winter's House Christmas with...
Vilém Veverka: Christmas Album
Matthias Well & Lilian Akopova
The Sixteen & Harry Christophers
Salzburger Festspiele 2021:...
Nabucco: Oper im Steinbruch 2022
Kaleidoscope Chamber Collective
Osterfestspiele 2021: Auszüge...
Leonard Bernstein: Sämtliche...
Viktoria Mullova & Alasdair...
Martha Argerich & Sophie Pacini
Vera Karner & Andres Anazco:...
Andreas Gilger: Dessiner les...
André Heller: Der Rosenkavalier
Richard Flury: Die helle Nacht
Marin Alsop & Garnett Bruce:...
Alois J. Hochstrasser: eine...
Somar Ajalyaqin: Contemplations
Benjamin Britten: The Turn of...
ARC Ensemble: Dimitri Klebanov
Dietrich Fischer-Dieskau: Frühe...
I Puritani mit Brownlee & Coburn
Daniel Barenboim or the Power of...
Gordon Sherwood: Complete Songs...
Fauré: Die Gesamten Lieder Vol....
Jordi Savall: Zum 80. Geburtstag
Sreten Krstic & Ludwig Schmitt
Louise Chisson & Tamara Atschba
Romantische Klavierkonzerte Vol....
Veronika Skuplik & Jörg Jacobi
Exhibition on Screen: Frida...
Sergei Rachmaninov: Sinfonie Nr....
HK Gruber: Percussion Concertos
John Thomas: Complete Duos for...
Andrea Battistoni & das Tokyo...
Große Opernabende aus der Wiener...
Ungarische Tänze für Cello und...
International Classical Music...
Harnoncourts revolutionärer...
Anton Bruckner: Die Sinfonien -...
Bruckner Society of America:...
Konstantin Reymaier: The New...
Sir Simon Rattle dirigiert: Das...
Membran: Große Werke & berühmte...
St. Johns College Cambridge &...
Ernst Krenek: Klaviermusik Vol.2
Erik Satie: Klavierwerke Vol. 7
The Cleveland Orchestra: A new...
In Gedenken an den Künstler...
John Williams Live in Vienna:...
Supersonic: Dvorak Klaviertrios
Das Schönste aus der Welt der...
James MacMillan: Sinfonie 5 &...
Rudolf Buchbinder: The Diabelli...
Die romantischen Klavierkonzerte
In Memoriam: Paul Badura-Skoda
Heinz Winbeck: Die gesamten...
Die Bassariden | Salzburger...
Deutsche Streicherphilharmonie
Die Zauberflöte - Salzburg 1982
Philippe Jordan: Tchaikovsky...
Festkonzert zum 90. Geburtstag
Henry Raudales & das Münchner...
Ballettmusik mit Mariss Jansons
Naxos-Neuheiten September 2018
Leonard Bernstein: Zum 100....
Karlheinz Stockhausen - 90....
Dmitri Hvorostovsky - Live in...
Salzburger Festspieleröffnungen...
Nabucco aus der Arena di Verona
Lucia di Lammermoor mit Editha...
Die Meistersinger von Nürnberg...
Bregenzer Festspiele 2017: Moses...
Birgit Nilsson: A League of her...
Tristan und Isolde mit Birgit...
Ö1-Pasticciopreis für "Rejoice"
NIJINSKY - A Ballet by John...
Anthology of Russian Symphonic...
Daniel Behle in Cosi fan tutte
Magic Moments of Music: Maria...
Das ORF Radio-Symphonieorchester...
Antonio Rosetti: Sinfonien &...
Andri Joël Harison: Gewinner des...
Gottfried von Einem: Der Besuch...
Three Billboards Outside Ebbing,...
Das RCO & Mariss Jansons: Mahler...
James Gilchrist & Anna Tilbrook
Pique Dame | Royal Concertgebouw...
Naxos Bestseller Dezember 2018
Johann Strauss and the Tradition...
Die Glocken & Symphonische Tänze
Il Prigionero aus der Opern in...
Die Walküre - Osterfestpiele...
Brahms Lieder mit Grace Bumbry
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium
Wladimir Dawidowitsch Aschkenasi
Naxos Neuheiten September 2017
Opernfestspiele St. Margarethen
Georg Friedrich Händel: The...
Capriccio Barockorchester Basel
Bruckner mit Franz Welser-Möst
30 Jahre Naxos-Jubiläumsedition
Gardiner dirigiert Mendelssohn
Das Liebesverbot von Richard...
Herbert Kefer - Konzerte für...
Simon Schembri / Quatuor Parisii
Rémy Ballot dirigiert Bruckner
Weihnachtliche Neuerscheinungen
Gramola Weihnachtsempfehlungen...
Morgen Kinder wird's was geben
In Memoriam Sir Neville Marriner
Rachmaninov-Zyklus mit Gergiev
Da Ponte Operas mit Nikolaus...
Erik Satie zum 150. Geburtstag
Zum 125. Geburtstag von Sergej...
Les Contes d'Hoffmann/Bregenz...
In Gedenken an Sir Peter Maxwell...
John Neumeiers Matthäus Passion
Der Freischütz/Semperoper 2015
Echo Klassik für "Rosenkavalier"
Lorin Maazel / Philharmonia...
Paul McCreesh / Gabrieli Consort
Thielemanns Ring des Nibelungen
Hanekes Geniestreich in Madrid
300. Geburtstag von C.P.E. Bach
Walter Arlen - Es geht wohl...
Music, Video and Spoken Word...