Seit seiner Gründung 1988 durch Stefan Mendl, Marcus Trefny und Wolfgang Redik, steht das Wiener Klaviertrio-Vienna Piano Trio als eines der international führenden Ensembles seiner Art für die Verbindung zwischen Tradition und Moderne ebenso wie für den Brückenschlag zwischen „Alter und Neuer Welt“.
Ausgebildet und gefördert wurde das Ensemble in den Anfangsjahren nicht nur vom italienischen„Trio di Trieste“ und dem „Haydn Trio-Wien“ sondern auch von Künstlern wie Isaac Stern, Jaime Laredo, oder auch Mitgliedern des Guarneri des LaSalle Quartett oder des „Beaux Arts Trios“. Mit dem kalifornischen Geiger David McCarroll (Violinist im Wiener Klaviertrio seit 2015) wird diese Tradition fortgesetzt und vertieft.
Der leidenschaftliche Einsatz des Ensembles für Musik unserer Zeit hat zu regelmäßiger
Zusammenarbeit mit Komponisten wie Jörg Widmann, Friedrich Cerha, György Kurtág, Johannes Maria Staud, Georg Friedrich Haas - um nur einige zu nennen - geführt.
Das klassisch-romantische Standard-Repertoire und die herausragenden Werke des 20.Jahrhunderts wurden vom Wiener Klaviertrio immer wieder in ungewöhnlichen und Maßstab setzenden Interpretationen in den wichtigsten Kammermusikzentren Europas, der USA, aber auch in Fernost, Australien und Neuseeland gespielt und sind umfangreich auf CD dokumentiert.
Bei Naxos, Nimbus-Records und seit 2002 bei MDG (Dabringhaus&Grimm) in Detmold-Deutschland wurden sämtliche Klaviertrios von Schubert, Dvo?ák, Schönberg/Steuermann, Zemlinsky, Tschaikowsky, Saint-Saëns, sowie ausgewählte Werke von Haydn (Echo-Klassik 2010), Beethoven, Schumann, Ravel u.a. erschienen. 2015/16 werden sämtliche Klaviertrios von Johannes Brahms für MDG auf SACD produziert.
Seit 2006/7 ist das "Wiener Klaviertrio" mit einem eigenen Zyklus von vier Konzerten für die "Wiener Konzerthausgesellschaft" im Mozartsaal des Wiener Konzerthauses vertreten. 2011/12 waren die Künstler "Ensemble in Residence" in Londons Wigmore-Hall.
Beethovens "Tripelkonzert" wurde mit zahlreichen bedeutenden Orchestern wie dem Orchestre Philharmonique Belgique, dem English Chamber Orchestra, der Capella Istropolitana, dem Orchestre Metropolitain de Montreal und dem Münchener Kammerorchester aufgeführt. Neben den regelmäßigen Auftritten bei Musikfestivals wie Grafenegg (Beethovens Tripelkonzert - September 2016),der Schubertiade Schwarzenberg, dem Festival "Aix en Provence", der Mozartwoche Salzburg, den Beethoventagen Bonn, oder dem Kammermusikfestival in Kuhmo/Finnland sowie den Festivals in Ottawa, Toronto und Lanaudiere, gastierte das Ensemble auf ausgedehnten Tourneen in Musikmetropolen wie London, Paris, New York, Buenos Aires, Bogota, Toronto, Montreal, Mexico City, Tokio, Sydney, Brüssel, Barcelona und Berlin. Von 1997 bis 2006 gestaltete das Wiener Klaviertrio für die Jeunesse Musicale einen Zyklus im Wiener Musikverein.
Die kommende Saison führt das Ensemble nicht nur in die USA und Mexico-(September 2015), sondern auch nach Neuseeland (Oktober 2015) sowie zahlreiche Länder Europas.
Ab der Saison 2015/16 ist das Vienna Piano Trio „Ensemble in Residence“ der Turner Sims-Concert-Hall in Southhampton-England.
Im Januar 2017 kehren die drei Musiker in Londons Wigmore-Hall zurück.
Das Wiener Klaviertrio wurde mit dem Preis der `Asociacion de Criticos Musicales de la Argentina e 2009 für das beste ausländische Kammermusikensemble ausgezeichnet.
Neben seiner Konzerttätigkeit widmet sich das Ensemble immer häufiger dem Unterrichten. Die drei Musiker leiteten Meisterklassen in der Londoner `Wigmore Hall‘, im Royal College of Music in London, im Conservatory of Music in Sydney, der University of Wellington/Neuseeland, Toronto Summer Music Festival sowie in Finnland, Frankreich, Canada und den USA.
David McCarroll spielt eine Violine von A&J. Gagliano aus dem Jahre 1761.
Matthias Gredler spielt ein Violoncello von J.B. Guadagnini aus dem Jahre 1752
International Classical Music...
Harnoncourts revolutionärer...
Anton Bruckner: Die Sinfonien -...
Bruckner Society of America:...
Konstantin Reymaier: The New...
Sir Simon Rattle dirigiert: Das...
Membran: Große Werke & berühmte...
St. Johns College Cambridge &...
Ernst Krenek: Klaviermusik Vol.2
Erik Satie: Klavierwerke Vol. 7
The Cleveland Orchestra: A new...
In Gedenken an den Künstler...
John Williams Live in Vienna:...
Supersonic: Dvorak Klaviertrios
Das Schönste aus der Welt der...
James MacMillan: Sinfonie 5 &...
Rudolf Buchbinder: The Diabelli...
Die romantischen Klavierkonzerte
In Memoriam: Paul Badura-Skoda
Heinz Winbeck: Die gesamten...
Die Bassariden | Salzburger...
Deutsche Streicherphilharmonie
Die Zauberflöte - Salzburg 1982
Philippe Jordan: Tchaikovsky...
Festkonzert zum 90. Geburtstag
Henry Raudales & das Münchner...
Ballettmusik mit Mariss Jansons
Naxos-Neuheiten September 2018
Leonard Bernstein: Zum 100....
Karlheinz Stockhausen - 90....
Dmitri Hvorostovsky - Live in...
Salzburger Festspieleröffnungen...
Nabucco aus der Arena di Verona
Lucia di Lammermoor mit Editha...
Die Meistersinger von Nürnberg...
Bregenzer Festspiele 2017: Moses...
Birgit Nilsson: A League of her...
Tristan und Isolde mit Birgit...
Ö1-Pasticciopreis für "Rejoice"
NIJINSKY - A Ballet by John...
Anthology of Russian Symphonic...
Daniel Behle in Cosi fan tutte
Magic Moments of Music: Maria...
Das ORF Radio-Symphonieorchester...
Antonio Rosetti: Sinfonien &...
Andri Joël Harison: Gewinner des...
Gottfried von Einem: Der Besuch...
Three Billboards Outside Ebbing,...
Das RCO & Mariss Jansons: Mahler...
James Gilchrist & Anna Tilbrook
Pique Dame | Royal Concertgebouw...
Naxos Bestseller Dezember 2018
Johann Strauss and the Tradition...
Die Glocken & Symphonische Tänze
Il Prigionero aus der Opern in...
Die Walküre - Osterfestpiele...
Brahms Lieder mit Grace Bumbry
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium
Wladimir Dawidowitsch Aschkenasi
Naxos Neuheiten September 2017
Opernfestspiele St. Margarethen
Georg Friedrich Händel: The...
Capriccio Barockorchester Basel
Bruckner mit Franz Welser-Möst
30 Jahre Naxos-Jubiläumsedition
Gardiner dirigiert Mendelssohn
Das Liebesverbot von Richard...
Herbert Kefer - Konzerte für...
Simon Schembri / Quatuor Parisii
Rémy Ballot dirigiert Bruckner
Weihnachtliche Neuerscheinungen
Gramola Weihnachtsempfehlungen...
Morgen Kinder wird's was geben
In Memoriam Sir Neville Marriner
Rachmaninov-Zyklus mit Gergiev
Da Ponte Operas mit Nikolaus...
Erik Satie zum 150. Geburtstag
Zum 125. Geburtstag von Sergej...
Les Contes d'Hoffmann/Bregenz...
In Gedenken an Sir Peter Maxwell...
John Neumeiers Matthäus Passion
Der Freischütz/Semperoper 2015
Echo Klassik für "Rosenkavalier"
Lorin Maazel / Philharmonia...
Paul McCreesh / Gabrieli Consort
Thielemanns Ring des Nibelungen
Hanekes Geniestreich in Madrid
300. Geburtstag von C.P.E. Bach
Walter Arlen - Es geht wohl...
Music, Video and Spoken Word...