Der aus Litauen stammende, amerikanische Geiger Jascha Heifetz zählt zu den gröÃten Violin-Virtuosen des vergangenen Jahrhunderts. Sein Geburtstag jährt sich 2021 zum 120. mal, was der österreichische Violinist Benjamin Schmid zum Anlass nimmt, ein Album zu Ehren dieses auÃergewöhnlichen Musikers zu veröffentlichen. Gemeinsam mit seiner Frau Ariane Haering am Klavier präsentiert Schmid auf âHeifetz Favoritesâ Heifetzâsche Bearbeitungen von Werken, die dieser mit groÃem Erfolg in Konzerten zum Besten gab. Dabei sind unzählige Publikumshits, von Heifetz virtuos in Szene gesetzt, wie der Säbeltanz von Khatschaturian, die Valse aus der Streicher-Serenade von Tschaikowsky, Banjo and Fiddle von W. Kroll oder Alt-Wien von Godowsky. Zwei Stücke aus Gershwinâs Porgy & Bess schlagen einen Bogen zum Jazz, der mit Mish Mash des Antoni Donchev sowie zwei von Duke Ellington inspirierten Nummern der Ãsterreicherin Sabina Hank vertreten ist; somit steht dieses Repertoire ganz in der Tradition Heifetzâ, der stets genreübergreifend dachte und den Bezug zur zeitgenössischen Kunst im Blick hatte.
Seit seinem Debut bei den Salzburger Festspielen als Solo-Partner von Sir Yehudi Menuhin im Jahre 1986 hat sich Benjamin Schmid mit seiner weltweiten, stets intensiven Konzerttätigkeit zu einem der wichtigsten Violinisten unserer Zeit entwickelt. Seither gastierte er auf den wichtigsten Bühnen der Welt mit namhaften Orchestern wie den Wiener Philharmonikern, dem Philharmonia Orchestra London, den Petersburger Philharmonikern, dem Concertgebouw Orchester Amsterdam, dem Leipziger Gewandhausorchester oder dem Tonhalle Orchester Zürich. Benjamin Schmids über 50 CDs wurden zum Teil mehrmals mit dem Deutschen Schallplattenpreis (als einziger Geiger in den Kategorien Klassik und Jazz), dem Echo-Klassik-Preis, Grammophone Editorâs Choice oder der Strad Selection ausgezeichnet. Benjamin Schmid trat mehrmals in weltweit ausgestrahlten TV-Konzerten mit den Wiener Philharmonikern auf: mit Seiji Ozawa bei den Salzburger Festspielen oder mit Valery Gergiev beim Sommernachtskonzert Schönbrunn. Mehrere weltweit ausgestrahlte Dokumentarfilme über Benjamin Schmid komplettieren den auÃergewöhnlichen Rang des Geigers.