Tobias Klich präsentiert auf dieser DVD in Zusammenarbeit mit James Chan-A-Sue sein transdisziplinäres Schaffen in Form von vier filmischen Interpretationen, zwei davon als mehrteilige Zyklen. Er selbst ist nicht nur Komponist, sondern auch Gitarrist, Bildender Künstler, Filmemacher und untersucht in seinen Werken die Zusammenhänge von Hören und Sehen. Drei grundlegende Aspekte bilden dabei eine oft untrennbare Einheit, so Dirk Wieschollek im Booklettext: âDer Wille zu einer komplexen Ausdifferenzierung klanglicher Physiognomien, das visuelle Potenzial der Klangartikulation sowie die Bezugnahme auf auÃermusikalische Inspirationsfelder aus Kunst, Literatur und Philosophie.â
Im Dialog mit dem berühmten gesellschaftskritischen Druckgrafik-Zyklus âLos Caprichosâ von Francisco de Goya übernimmt Klich im âGoya-Triptychonâ konkrete Bildelemente aus den Radierungen des spanischen Meisters und überträgt sie in die Spielgestik der Musikerinnen und Musiker. Mit Projektionen aus fragmentari-sierten Bild-Ausschnitten, die genauestens mit der Musik und den Bewegungen der Spielenden synchronisiert sind, wird eine organische Einheit daraus, bei der die Ebenen miteinander verschmelzen.