Die 1924 uraufgeführte Oper Das schlaue Füchslein zählt zusammen mit Jenufa zu den am häufigsten gespielten Bühnenwerken LeoÅ¡ JanáÄeks, ja der gesamten klassischen Moderne. Für Sir Simon Rattle hat dieses Werk, abgesehen von seiner unleugbaren musikalischen Qualität, auch eine persönliche emotionale Bedeutung. Es war nämlich genau dieses Stück, das in ihm den Wunsch erweckte, auch Operndirigent zu werden. Darüber hinaus, so bekennt er, ist es immer noch eines der Werke, die ihn zu Tränen rühren können. Der Mitschnitt einer erstklassig besetzten halbszenischen Aufführung wird ergänzt durch eine nicht minder über-zeugende Aufnahme der Sinfonietta aus der Feder des Komponisten.