Franz Grillparzer König Ottokars Glück und Ende Live vom Burgtheater Wien 2005 Tobias Moretti, Elisabeth Orth, Karl Merkatz, Bibiane Beglau, Michael Maertens, Nicholas Ofczarek, Daniel Jensch, u.a.; Regie: Martin Kusej Tonformat: Dolby Digital 2.0 Bildformat: 16:9; Sprache: Deutsch, Dauer: 150 Minuten
Ein Triumph", so titelte 2005 der "Standard" über Martin Kusejs Neuinszenierung von "Grillparzers König Ottokar". Kusej inszenierte "kongenial" (Financial Times Deutschland) sein erstes Stück als Schauspieldirektor der Salzburger Festspiele, welches dann im gleichen Jahr auch in Wien zu sehen war - das Burgtheater feierte den 50. Jahrestag seiner Wiedereröffnung eben mit dieser Aufführung. Tobias Moretti spielt den König psychologisch ausgefeilt - umtriebig, besessen und zerbrechlich zugleich. GroÃe Namen wie die Grande Dame des Burgtheaters Elisabeth Orth, Karl Merkatz, Nicholas Ofczarek und Bibiane Beglau (u. a. Der neunte Tag von Volker Schlöndorff) machten dieses "kräftige Bildertheater", getragen von Martin Zehetgrubers "überragenden Bühnenbauten" (Frankfurter Rundschau), zu einem groÃen Erfolg. "Vor 50 Jahren, zur Wiedereröffnung des Burgtheaters, wäre Martin Kusej wahrscheinlich wegen Landesverrats und Pornografie aus der Hauptstadt gejagt worden." Die Presse