Barry Douglas wurde 1960 in Belfast/Irland geboren und studierte am Royal College of Music. 1986 erlangte er internationale Anerkennung, als er beim renommierten Tschaikowsky-Wettbewerb in Moskau eine begehrte Goldmedaille gewann. Zu seinen daran anschließenden weltweiten Engagements gehörten Auftritte u. a. mit den Orchestern in Berlin, Leipzig, London, Philadelphia, Chicago, Cleveland, Los Angeles, Tokio und Tel Aviv.
Schon vor seinem sensationellen Sieg beim weltberühmten Tschaikowsky-Wettbewerb 1986 (als erster westlicher Musiker seit Van Cliburn im Jahre 1958!) hatte Barry Douglas nach eigenem Bekunden eine tiefe Affinität zur russischen Kultur. Das merkte man tatsächlich bislang jeder seiner Aufnahmen mit diesem Repertoire an. In der zweiten Folge der Tschaikowsky-plus-one-Serie auf CHANDOS kombiniert er die zu Unrecht eher selten gespielte Grande Sonate G-Dur Op.37 (1878) des Komponisten mit den äußerst populären Moments musicauxOp.16 (1896) von Sergei Rachmaninoff . Erneut gelingt dem Iren ein über-zeugender Einblick in die russische Seele dieser Musik.
____________________________________________
Auf Barry Douglas' dritter Folge seiner vielgepriesenen Schubert-Gesamteinspielung erklingen zwei ganz besondere Klaviermeisterwerke des Wiener Komponisten. Zum einen die janusköpfige, ausladende Sonate c-Moll D958, zum anderen die beliebten sechs Moments musicaux Op.94 D780, die Schuberts ganzes Können abbilden: folkloristische Reminiszenzen, elegant-parlierende Lyrik, Pathos und Virtuosität. Neben diesen Originalkompositionen widmet sich der irische Pianist auch zwei Liedbearbeitungen von Liszt, der sich stets um die Bewahrung des Andenkens an sein großes Vorbild bemühte, namentlich Auf dem Wasser zu singen und Sei mir gegrüßt.
____________________________________________
Für seine Gesamteinspielung der Klavierwerke von Brahms hat sich Barry Douglas dafür entschieden, weder starr chronologisch noch nach den einzelnen Gattungen vorzugehen, sondern die Stücke jeweils in einer Art Rezital zusammenzustellen. Die internationale Kritik nahm dieses ungewöhnliche Konzept mehr als nur wohlwollend und interessiert auf. So versicherte das britische ,Gramophone' gar, dass man danach ein anderer Mensch sei. Die sechs Folgen wurden jetzt von CHANDOS in einer preiswerten Box zusammengefasst, die eine der außergewöhnlichsten und gelungensten Gesamtschauen des Klavierwerks von Brahms dokumentiert.
Zu den vielen bedeutenden Dirigenten, mit denen der Pianist zusammengearbeitet hat, gehören u. a. Sir Colin Davis, Kurt Masur, Leonard Slatkin, Michael Tilson Thomas und Juri Temirkanow.
Im Jahre 1999 gründete Barry Douglas die „Camerata Ireland“, ein nur aus Iren bestehendes Orchester mit Musikern aus Nord- und Südirland.
Ernennung zum künstlerischer Direktor des 2004 gegründeten Clandeboye Festivals und des internationalen Klavierfestivals in Manchester
International Classical Music...
Harnoncourts revolutionärer...
Anton Bruckner: Die Sinfonien -...
Bruckner Society of America:...
Konstantin Reymaier: The New...
Sir Simon Rattle dirigiert: Das...
Membran: Große Werke & berühmte...
St. Johns College Cambridge &...
Ernst Krenek: Klaviermusik Vol.2
Erik Satie: Klavierwerke Vol. 7
The Cleveland Orchestra: A new...
In Gedenken an den Künstler...
John Williams Live in Vienna:...
Supersonic: Dvorak Klaviertrios
Das Schönste aus der Welt der...
James MacMillan: Sinfonie 5 &...
Rudolf Buchbinder: The Diabelli...
Die romantischen Klavierkonzerte
In Memoriam: Paul Badura-Skoda
Heinz Winbeck: Die gesamten...
Die Bassariden | Salzburger...
Deutsche Streicherphilharmonie
Die Zauberflöte - Salzburg 1982
Philippe Jordan: Tchaikovsky...
Festkonzert zum 90. Geburtstag
Henry Raudales & das Münchner...
Ballettmusik mit Mariss Jansons
Naxos-Neuheiten September 2018
Leonard Bernstein: Zum 100....
Karlheinz Stockhausen - 90....
Dmitri Hvorostovsky - Live in...
Salzburger Festspieleröffnungen...
Nabucco aus der Arena di Verona
Lucia di Lammermoor mit Editha...
Die Meistersinger von Nürnberg...
Bregenzer Festspiele 2017: Moses...
Birgit Nilsson: A League of her...
Tristan und Isolde mit Birgit...
Ö1-Pasticciopreis für "Rejoice"
NIJINSKY - A Ballet by John...
Anthology of Russian Symphonic...
Daniel Behle in Cosi fan tutte
Magic Moments of Music: Maria...
Das ORF Radio-Symphonieorchester...
Antonio Rosetti: Sinfonien &...
Gottfried von Einem: Der Besuch...
Three Billboards Outside Ebbing,...
Das RCO & Mariss Jansons: Mahler...
James Gilchrist & Anna Tilbrook
Pique Dame | Royal Concertgebouw...
Naxos Bestseller Dezember 2018
Johann Strauss and the Tradition...
Die Glocken & Symphonische Tänze
Il Prigionero aus der Opern in...
Die Walküre - Osterfestpiele...
Brahms Lieder mit Grace Bumbry
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium
Wladimir Dawidowitsch Aschkenasi
Naxos Neuheiten September 2017
Georg Friedrich Händel: The...
Capriccio Barockorchester Basel
Bruckner mit Franz Welser-Möst
30 Jahre Naxos-Jubiläumsedition
Gardiner dirigiert Mendelssohn
Das Liebesverbot von Richard...
Herbert Kefer - Konzerte für...
Simon Schembri / Quatuor Parisii
Rémy Ballot dirigiert Bruckner
Weihnachtliche Neuerscheinungen
Gramola Weihnachtsempfehlungen...
In Memoriam Sir Neville Marriner
Rachmaninov-Zyklus mit Gergiev
Da Ponte Operas mit Nikolaus...
Erik Satie zum 150. Geburtstag
Zum 125. Geburtstag von Sergej...
Les Contes d'Hoffmann/Bregenz...
In Gedenken an Sir Peter Maxwell...
John Neumeiers Matthäus Passion
Der Freischütz/Semperoper 2015
Echo Klassik für "Rosenkavalier"
Lorin Maazel / Philharmonia...
Paul McCreesh / Gabrieli Consort
Thielemanns Ring des Nibelungen
300. Geburtstag von C.P.E. Bach
Walter Arlen - Things turn out...