Ein wahres Prachtstück wird im Museum für Musikautomaten in Seewen nahe der Stadt Basel verwahrt: Ein Exemplar der sogenannten „Welte-Philharmonie- Orgeln“ aus der berühmten Musikautomaten-Fabrik Welte mit einer einzigartigen Historie: Obwohl sie schon lange ein Schwergewicht in der Sammlung des Museums war, wurde erst 2007 ihre wahre Identität entdeckt: Im Zuge ihrer Restaurierung fand man Beweise, dass es sich hier um das Instrument handelt, das 1913/14 ursprünglich für den Ozeanriesen „Britannic“, dem Schwesterschiff der „Titanic“, gebaut worden war. Da die „Britannic“ im beginnenden Ersten Weltkrieg als Lazarettschiff eingesetzt wurde, kam es vermutlich nie zu einer Installation der gigantischen Orgel auf dem Passagierdeck des Schiffes. Nach Entdeckung der besonderen Historie und nach einer aufwendigen Restauration wurde das Instrument „Britannic-Orgel“ getauft und ist nun in hervorragendem Zustand zu sehen und anzuhören.
Various The Britannic Organ Vol.12 Various |
BestNr. OC1841 CD 2 29.90 |
|
Mit dieser letzten Folge historischer Aufnahmen auf der Britannic-Orgel wird diese Reihe von Aufnahmen an der außerordentlichen Welte-Philharmonie-Orgel des Museums für Musikautomaten Seewen abgeschlossen. Seit 2011 entstanden insgesamt 23 CDs mit weit über 27 Stunden Musik, die einen Einblick in diese frühesten Orgelaufnahmen überhaupt ermöglichen. [mehr Info] |
Various The Britannic Organ Vol.10 Various |
BestNr. OC849 CD 2 16.90 |
|
Deutsche Organisten stehen im Focus von Volume 10 der Britannic Serie. Darunter befinden sich Otto Dunkelberg, Arno Landmann, Johannes Diebold, Kurt Grosse, Walter Fischer, Thaddäus Hofmiller, Gustav Knak oder auch Karl Straube. CD 1 widmet sich der größeren Bandbreite deutscher Organisten und der Musik ihrer jeweiligen Zeit. CD 2 erzählt die Geschichte der Orgelbewegung im Deutschland der 1920er Jahre. [mehr Info] |
Various The Britannic Organ Vol.11 Various |
BestNr. OC850 CD 2 16.90 |
|
Vorliegende Produktion von Aufnahmen an der Welte-Philharmonie-Orgel des Ozeanliners Britannic ist dem Thema "Improvisation" gewidmet. Im 19. Jahrhundert hatten Improvisationen ihren unbestrittenen Platz in der Klavier und Orgelmusik. Die Improvisationen einiger der größten Organisten des frühen 20. Jahrhunderts blieben nur durch ihre Einspielung auf Rollen für die Welte-Philharmonie-Orgel der Britannic bis heute erhalten. Sie sind wie ein Fenster in die Zeit: beinahe gespenstisch anmutende Momentaufnahmen der Erfindungskunst großer Künstler der Vergangenheit. Denn durch die Wiedergabe auf der.... [mehr Info] |
Various The Britannic Organ Vol.9 Various |
BestNr. OC848 CD 2 16.90 |
|
Die Firma M. Welte & Söhne unterhielt von 1865 bis 1917 unter dem Namen M. Welte & Sons eine Filiale in New York. Sie war von Emil Welte (1841–1923, Sohn des Firmengründers) aufgebaut worden; dieser lebte permanent in den USA und besuchte Freiburg nur selten. Ein Aufnahmestudio mit Aufnahmeflügel für Klavieraufnahmen und einer Aufnahmeorgel bestand an bester Adresse an der 5th Avenue. Klavieraufnahmen der Firma Welte fanden denn auch in den Jahren 1905 bis 1932 nicht nur in Freiburg im Breisgau, sondern auch in New York statt. [mehr Info] |
Max Reger The Britannic Organ Vol.8 Various |
BestNr. OC847 CD 2 29.90 |
|
Im Museum für Musikautomaten Seewen und im Max Reger-Institut in Karlsruhe lagern Aufnahmerollen mit Einspielungen von Max Reger und einigen seiner Zeitgenossen, die von der Firma M. Welte & Söhne auf einer Welte-Philharmonie-Aufnahmeorgel ab 1911 in Freiburg im Breisgau aufgenommen wurden. Auf dieser Doppel-CD sind nicht nur erstmals sämtliche Einspielungen Regers für diese Firma enthalten, sondern auf der zweiten CD sind weitere Interpretationen Regerscher Werke mit den Organisten Günther Ramin, Kurt Grosse, Walter Fischer und Joseph Messner zu hören. Auch diese Interpretation.... [mehr Info] |
Various The Britannic Organ Vol.7 Various |
BestNr. OC846 CD 2 16.90 |
|
Erwähnt seien an dieser Stelle die Welte-Philharmonie- Orgel in der Kapelle von Schloss Meggenhorn am Vierwaldstättersee bei Luzern und das Instrument des Museums für Musikautomaten Seewen, welche als Welte-Philharmonie-Orgel für den Ozeandampfer Britannic - Schwesterschiff der Titanic - gedacht war. Beide Orgeln haben sich seit dem frühen 20. Jahrhundert, als Sie von der Firma Welte gebaut wurden, bis heute erhalten und wurden von Orgelbau Kuhn, einer der führenden Schweizer Orgelbaufirmen, restauriert. Beide Instrumente erlauben es, die Aufnahmen mit dem System Welte-Philharmonie, welche ab.... [mehr Info] |
Various The Britannic Organ Vol.6 Various |
BestNr. OC845 CD 2 16.90 |
|
Fünf Organisten aus dem viktorianischen Zeitalter stehen im Zentrum der Nummer 6 aus der Serie der „Britannic-Orgel“ aus dem Museum für Musikautomaten im schweizerischen Seewen. In der gesamten Geschichte der Welte-Rollenmanufaktur produzierte keine andere Nationalitätengruppe so viele Aufnahmen wie die britischen Organisten. Darunter waren Dom- und Town-Hall-Organisten, die im viktorianischen England ausgebildet und gefeiert wurden, und kompromisslos für ihre Traditionen einstanden. Sie alle waren immer noch in Höchstform, als sie diese Aufnahmen einspielten. [mehr Info] |
Richard Wagner The Britannic Organ Vol.5 Emil Paur / Clarence Eddy / Edwin Lemare |
BestNr. OC844 CD 2 16.90 |
|
Als die ersten Rollen für die Welte Philharmonie Orgel auf den Markt kamen, steckte die Aufnahmetechnik zwar noch in den Kinderschuhen, doch da sich kaum jemand ein Orchester leisten konnte, fanden die selbstspielenden Orgeln samt Rollen großen Anklang. Der Rollen-Katalog der Firma Welte führte nicht weniger als 64 Wagner-Titel auf, die für Musikautomaten in diesem Zusammenhang etwas Besonderes zu bieten haben. Aus diesem Grunde und zum 200. Geburtstag von Richard Wagner erscheint diese Doppel-CD mit Transkriptionen zumeist bekannter Werke des Komponisten, die für die Orgel arrangiert wurden.<.... [mehr Info] |
Various The Britannic Organ Vol.4 Eugene Gigout / Joseph Bonnet |
BestNr. OC843 CD 2 16.90 |
|
Das Museum für Musikautomaten Seewen verdankt seine Existenz der Sammelleidenschaft von Dr. h.c. Heinrich Weiss (*1920). |
Various The Britannic Organ Vol.3 Various |
BestNr. OC841 CD 2 16.90 |
|
Volume 3 aus der Serie der Welte-Philharmonie-Orgel, die ursprünglich für den Ozeanriesen Britannic gebaut worden war, widmet sich zum großen Teil der Unterhaltung an Bord eines Dampfers. |
Various The Britannic Organ Vol.1 David Rumsey |
BestNr. OC840 CD 2 16.90 |
|
The Britannic Organ Vol. 1 Eine Demonstration der Britannic-Orgel von David Rumsey Ein wahres Prachtstück wird im Museum für Musikautomaten in Seewen nahe der Stadt Basel verwahrt: Ein Exemplar der sogenannten "Welte-Philharmonie-Orgeln" aus der berühmten Musikautomaten-Fabrik Welte mit einer einzigartigen Historie: Obwohl sie schon lange ein Schwergewicht in der Sammlung des Museums war, wurde erst 2007 ihre wahre Identität entdeckt: Im Zuge ihrer Restaurierung fand man Beweise, dass es sich hier um das Instrument handelt, das 1913/14 ursprünglich für den Ozeanriesen "Britannic", de.... [mehr Info] |
Diverse Weihnachten The Britannic Organ Vol.2 Various |
BestNr. OC842 CD 1 15.90 |
|
Adeste Fideles · Messias (Händel) · Stille Nacht · Pastorale variée · In dulci jubilo · Vom Himmel hoch, da komm' ich her · und viele andere mehr Diverse Organisten und Original Welte-Philharmonie-Musikrollen Weihnachtliche Musik auf hoher See auf Welte- Philharmonie-Musikrollen in der grossen Zeit der Ozeanriesen aufgenommen. Vorgestellt werden verschiedenste Stilrichtungen - von traditionellen Liedern bis hin zu ausgewählten Pastoralen, eine großzügige Themenmischung komplett mit Hirten und Engeln, alles unverkennbar weihnachtlich. Musik aus Deutschland, Frankreich und England.... [mehr Info] |
International Classical Music...
Harnoncourts revolutionärer...
Anton Bruckner: Die Sinfonien -...
Bruckner Society of America:...
Konstantin Reymaier: The New...
Sir Simon Rattle dirigiert: Das...
Membran: Große Werke & berühmte...
St. Johns College Cambridge &...
Ernst Krenek: Klaviermusik Vol.2
Erik Satie: Klavierwerke Vol. 7
The Cleveland Orchestra: A new...
In Gedenken an den Künstler...
John Williams Live in Vienna:...
Supersonic: Dvorak Klaviertrios
Das Schönste aus der Welt der...
James MacMillan: Sinfonie 5 &...
Rudolf Buchbinder: The Diabelli...
Die romantischen Klavierkonzerte
In Memoriam: Paul Badura-Skoda
Heinz Winbeck: Die gesamten...
Die Bassariden | Salzburger...
Deutsche Streicherphilharmonie
Die Zauberflöte - Salzburg 1982
Philippe Jordan: Tchaikovsky...
Festkonzert zum 90. Geburtstag
Henry Raudales & das Münchner...
Ballettmusik mit Mariss Jansons
Naxos-Neuheiten September 2018
Leonard Bernstein: Zum 100....
Karlheinz Stockhausen - 90....
Dmitri Hvorostovsky - Live in...
Salzburger Festspieleröffnungen...
Nabucco aus der Arena di Verona
Lucia di Lammermoor mit Editha...
Die Meistersinger von Nürnberg...
Bregenzer Festspiele 2017: Moses...
Birgit Nilsson: A League of her...
Tristan und Isolde mit Birgit...
Ö1-Pasticciopreis für "Rejoice"
NIJINSKY - A Ballet by John...
Anthology of Russian Symphonic...
Daniel Behle in Cosi fan tutte
Magic Moments of Music: Maria...
Das ORF Radio-Symphonieorchester...
Antonio Rosetti: Sinfonien &...
Gottfried von Einem: Der Besuch...
Three Billboards Outside Ebbing,...
Das RCO & Mariss Jansons: Mahler...
James Gilchrist & Anna Tilbrook
Pique Dame | Royal Concertgebouw...
Naxos Bestseller Dezember 2018
Johann Strauss and the Tradition...
Die Glocken & Symphonische Tänze
Il Prigionero aus der Opern in...
Die Walküre - Osterfestpiele...
Brahms Lieder mit Grace Bumbry
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium
Wladimir Dawidowitsch Aschkenasi
Naxos Neuheiten September 2017
Georg Friedrich Händel: The...
Capriccio Barockorchester Basel
Bruckner mit Franz Welser-Möst
30 Jahre Naxos-Jubiläumsedition
Gardiner dirigiert Mendelssohn
Das Liebesverbot von Richard...
Herbert Kefer - Konzerte für...
Simon Schembri / Quatuor Parisii
Rémy Ballot dirigiert Bruckner
Weihnachtliche Neuerscheinungen
Gramola Weihnachtsempfehlungen...
In Memoriam Sir Neville Marriner
Rachmaninov-Zyklus mit Gergiev
Da Ponte Operas mit Nikolaus...
Erik Satie zum 150. Geburtstag
Zum 125. Geburtstag von Sergej...
Les Contes d'Hoffmann/Bregenz...
In Gedenken an Sir Peter Maxwell...
John Neumeiers Matthäus Passion
Der Freischütz/Semperoper 2015
Echo Klassik für "Rosenkavalier"
Lorin Maazel / Philharmonia...
Paul McCreesh / Gabrieli Consort
Thielemanns Ring des Nibelungen
300. Geburtstag von C.P.E. Bach
Walter Arlen - Things turn out...