Die neue Joachim-Wollenweber-Edition rückt vergessene Komponisten vom Barock bis in die Moderne wieder in den Fokus der Öffentlichkeit. In Zusammenarbeit mit Interpreten von Rang, teils Rundfunkanstalten, Instituten und Musikwissenschaftlern werden neue Notenausgaben erstellt und parallel dazu Aufnahmen veröffentlicht.
Feine Kammermusik für Bläser, Streicher und Klavier: Quintett für Streichtrio, Horn und Klavier - Romanze und Adagio für Horn und Klavier - Sonate für Klarinette und Klavier
Auf diesem sechsten Album dieser Kammermusik-CD-Reihe wird ein besonders umtriebiger und eigenwilliger Vertreter der Neuromantik mit einem Hornquintett, zwei Werken für Horn und Klavier und einer Klarinettensonate vorgestellt: Felix Draeseke (1835–1913).
Diese teils erstmals wieder erhältlichen Kammermusikaufnahmen mit Bläsern und Streichern stellen ein Kleinod in dieser Edition dar.
Die Interpreten dieser Einspielung sind als international renommierte Solisten, Kammer- und Orchestermusiker tätig, und stellen ein gleichzeitig musikalisch höchst intensives wie sensibles Kammermusik-Album vor.
Als weitere Spezialität zur Herausarbeitung der Besonderheit dieser Aufnahme wurde diese aufwändig analog abgemischt (vgl. SPARS Code: DAD - digitale Aufnahme, analoge Abmischung, digitales Mastering), wodurch die Intention zur Musik Draesekes von Künstlern und Produzenten maßgeschneidert erreicht werden konnte.
Das Quintett B-Dur, op. 48 schrieb Felix Draeseke im Herbst 1888. Das zurückhaltend behandelte Horn verleiht dem Werk einen warmen, orchestralen Anstrich, während der Klaviersatz das Ganze in die Nähe der konzertanten Großform rückt. Stilistisch steht dieses Quintett der Klarinettensonate zur Seite. In der Anlage der Sätze seines Quintetts folgt Draeseke den klassischen Vorbildern, lediglich das Finale weist eine eigene Architektur auf.
Zwei in ihrem Charakter sehr gegensätzliche Kompositionen sind Adagio und Romanze für Horn und Klavier, die beide 1885 entstanden sind. Es handelt sich um die einzigen Kammermusiken für diese Besetzung von Felix Draeseke, sieht man einmal von dem größer besetzten "Horn-Quintett" op. 48 ab.
Felix Draeseke vollendete seine Sonate in B-Dur für Klarinette und Klavier, op. 38 im Jahr 1887. Diese Kammermusik, die bei den Klarinettisten in den letzten Jahren wieder deutlich mehr Beachtung erfährt, entstand in einer Zeit, in der anspruchsvolle Kompositionen für Klarinette und Klavier noch sehr überschaubar waren, denn so wichtige Sonaten dieser Gattung von Brahms, Saint-Säens und Reger etwa waren noch lange nicht komponiert.
Felix Draeseke wurde am 7. Oktober in Coburg geboren und starb am 26. Februar in Dresden. Obwohl er gemäß der Familientradition Geistlicher hätte werden sollen, entschied er sich für die Musik und begann das Studium am Leipziger Konservatorium. Früh kam er mit Wagners Musik in Berührung und wurde bald ein begeisterter Anhänger der Neudeutschen Schule, deren führender Kopf Franz Liszt in Weimar gewesen ist. Nach Misserfolgen mit seinen ultra-modernen Jugendwerken siedelte Draeseke in die französische Schweiz über und blieb dort für zwölf Jahre. Diese Schweizer Jahre sind als eine Zeit der Reife anzusehen. Hier entstanden auch die beiden ersten Sinfonien (G-Dur, op.12 und F-Dur, op. 25) und die Entwürfe zu anderen bedeutenden Werken. 1864 entsteht das Textbuch zum Mysterium "Christus", das erst sehr viel später komponiert wurde. 1876 nahm Draeseke seinen Wohnsitz in Dresden. Wegen eines Gehörleidens konnte sich Draeseke nicht als ausübender Musiker betätigen, war also für Verbreitung seiner Werke auf die Hilfe anderer angewiesen. Im Mai 1894 heiratete Draeseke Frida Neuhaus. [...]
(Textauszug aus dem CD-Booklet von Udo-Rainer Follert)
»hr2 kultur CD-Tipp!«
Radio-Sendung mit Live-Moderation, Vorstellung des Albums inkl. Musikausschnitten (15.01.2017)
CD-Tipp - Kultur - Spektrum
»[...] Sechs illustre Instrumentalisten haben wichtige Kammermusikwerke Draesekes eingespielt. [...]
Sehr animiert und jeder Entdeckung wert.«
Nürnberger Nachrichten (06.01.2017)
CD-Besprechung und ????-Empfehlung!
»[...] Die von TYXart vereinigten Musiker [...] gehen sehr geschmack-, stilvoll mit den Kompositionen um und bringen sie in sehr ausgewogenen Interpretationen zu Gehör. Hier sind Kammermusiker am Werk, die einander zuhören und miteinander reden.
Die musikalische Balance findet in der Aufnahmetechnik einen äquivalenten Partner: natürlich, transparent und wohlklingend ist das Klangbild.«
Journal pizzicato.lu, Luxemburg (online 30.01.2017)
»[...] Als einer [Draeseke], der sich um Gattungs- und Stilgrenzen wenig scherte, um seine Musik aber umso mehr. Und die hat es, wie diese Aufnahme beweist, in sich.
Das große B-Dur Quintett, das hier von den Musikern mit großartiger Verve und viel Brio gespielt wird, hat mitunter sinfonische Dimensionen, und auch die Sonate op. 38 sollte man nicht unterschätzen, zumal wenn sie so bewegend wie hier gespielt wird. Die musikalische Faktur ist ausgesprochen komplex, melodisch verschlungen aber nicht ohne ein gestrichen Maß an Humor. Das wird hier von Pascal Moraguès, Klarinette, und Oliver Triendl, Klavier, bestens gelöst. Außerdem sind auf der CD zwei kürzere Stücke für Horn (Hervé Joulain) und Klavier zu hören. Auch das klingt wunderbar, Joulain zaubert schönste Hornkantilenen voller lyrischer Emphase.«
klassik-heute.de (online 07.02.2017)
In Winter's House Christmas with...
Vilém Veverka: Christmas Album
Matthias Well & Lilian Akopova
The Sixteen & Harry Christophers
Salzburger Festspiele 2021:...
Nabucco: Oper im Steinbruch 2022
Kaleidoscope Chamber Collective
Osterfestspiele 2021: Auszüge...
Leonard Bernstein: Sämtliche...
Viktoria Mullova & Alasdair...
Martha Argerich & Sophie Pacini
Vera Karner & Andres Anazco:...
Andreas Gilger: Dessiner les...
André Heller: Der Rosenkavalier
Richard Flury: Die helle Nacht
Marin Alsop & Garnett Bruce:...
Alois J. Hochstrasser: eine...
Somar Ajalyaqin: Contemplations
Benjamin Britten: The Turn of...
ARC Ensemble: Dimitri Klebanov
Dietrich Fischer-Dieskau: Frühe...
I Puritani mit Brownlee & Coburn
Daniel Barenboim or the Power of...
Gordon Sherwood: Complete Songs...
Fauré: Die Gesamten Lieder Vol....
Jordi Savall: Zum 80. Geburtstag
Sreten Krstic & Ludwig Schmitt
Louise Chisson & Tamara Atschba
Romantische Klavierkonzerte Vol....
Veronika Skuplik & Jörg Jacobi
Exhibition on Screen: Frida...
Sergei Rachmaninov: Sinfonie Nr....
HK Gruber: Percussion Concertos
John Thomas: Complete Duos for...
Andrea Battistoni & das Tokyo...
Große Opernabende aus der Wiener...
Ungarische Tänze für Cello und...
International Classical Music...
Harnoncourts revolutionärer...
Anton Bruckner: Die Sinfonien -...
Bruckner Society of America:...
Konstantin Reymaier: The New...
Sir Simon Rattle dirigiert: Das...
Membran: Große Werke & berühmte...
St. Johns College Cambridge &...
Ernst Krenek: Klaviermusik Vol.2
Erik Satie: Klavierwerke Vol. 7
The Cleveland Orchestra: A new...
In Gedenken an den Künstler...
John Williams Live in Vienna:...
Supersonic: Dvorak Klaviertrios
Das Schönste aus der Welt der...
James MacMillan: Sinfonie 5 &...
Rudolf Buchbinder: The Diabelli...
Die romantischen Klavierkonzerte
In Memoriam: Paul Badura-Skoda
Heinz Winbeck: Die gesamten...
Die Bassariden | Salzburger...
Deutsche Streicherphilharmonie
Die Zauberflöte - Salzburg 1982
Philippe Jordan: Tchaikovsky...
Festkonzert zum 90. Geburtstag
Henry Raudales & das Münchner...
Ballettmusik mit Mariss Jansons
Naxos-Neuheiten September 2018
Leonard Bernstein: Zum 100....
Karlheinz Stockhausen - 90....
Dmitri Hvorostovsky - Live in...
Salzburger Festspieleröffnungen...
Nabucco aus der Arena di Verona
Lucia di Lammermoor mit Editha...
Die Meistersinger von Nürnberg...
Bregenzer Festspiele 2017: Moses...
Birgit Nilsson: A League of her...
Tristan und Isolde mit Birgit...
Ö1-Pasticciopreis für "Rejoice"
NIJINSKY - A Ballet by John...
Anthology of Russian Symphonic...
Daniel Behle in Cosi fan tutte
Magic Moments of Music: Maria...
Das ORF Radio-Symphonieorchester...
Antonio Rosetti: Sinfonien &...
Gottfried von Einem: Der Besuch...
Three Billboards Outside Ebbing,...
Das RCO & Mariss Jansons: Mahler...
James Gilchrist & Anna Tilbrook
Pique Dame | Royal Concertgebouw...
Naxos Bestseller Dezember 2018
Johann Strauss and the Tradition...
Die Glocken & Symphonische Tänze
Il Prigionero aus der Opern in...
Die Walküre - Osterfestpiele...
Brahms Lieder mit Grace Bumbry
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium
Wladimir Dawidowitsch Aschkenasi
Naxos Neuheiten September 2017
Georg Friedrich Händel: The...
Capriccio Barockorchester Basel
Bruckner mit Franz Welser-Möst
30 Jahre Naxos-Jubiläumsedition
Gardiner dirigiert Mendelssohn
Das Liebesverbot von Richard...
Herbert Kefer - Konzerte für...
Simon Schembri / Quatuor Parisii
Rémy Ballot dirigiert Bruckner
Weihnachtliche Neuerscheinungen
Gramola Weihnachtsempfehlungen...
In Memoriam Sir Neville Marriner
Rachmaninov-Zyklus mit Gergiev
Da Ponte Operas mit Nikolaus...
Erik Satie zum 150. Geburtstag
Zum 125. Geburtstag von Sergej...
Les Contes d'Hoffmann/Bregenz...
In Gedenken an Sir Peter Maxwell...
John Neumeiers Matthäus Passion
Der Freischütz/Semperoper 2015
Echo Klassik für "Rosenkavalier"
Lorin Maazel / Philharmonia...
Paul McCreesh / Gabrieli Consort
Thielemanns Ring des Nibelungen
300. Geburtstag von C.P.E. Bach
Walter Arlen - Things turn out...