Erschienen in: das Orchester 01/2020 , Seite 76
- Ingo Hoddick
"Heinrich Sutermeister, Jahrgang 1910, war ein Nachzügler jener großen, um 1890 geborenen Komponistengeneration von Ernest Bloch über Othmar Schoeck und Arthur Honegger bis Frank Martin, welche die Schweiz erstmals auf die Weltkarte der Musik setzte. Geboren wurde er in Feuerthalen im Kanton Schaffhausen, der auf dem ansonsten überwiegend zu Deutschland gehörenden rechten Ufer des Hochrheins liegt.
Bei seinem Studium 1931 bis 1934 an der Akademie der Tonkunst in München bekam er Anregungen von den älteren Kollegen Hans Pfitzner, Carl Orff und Werner Egk. Durch den internationalen Erfolg seiner 1940 an der Dresdner Staatsoper unter der Leitung von Karl Böhm uraufgeführten Shakespeare-Oper Romeo und Julia konnte er sich 1942 ein Haus in Vaux-sur-Morges bei Lausanne bauen, um der seiner Meinung nach „grässlichen Mentalität“ in der deutschsprachigen Schweiz zu entkommen („Ich bin halt ein rechter Burgunder!“), das er bis zu seinem Tod 1995 bewohnte.
Sutermeister gilt in erster Linie als Mann des Musiktheaters, schuf aber auch beachtliche Orchesterwerke. Die vier Beispiele, die hier als erster Teil einer neuen Gesamtaufnahme erstmals auf Tonträger eingespielt wurden, scheinen ihn erst einmal als Verfertiger gehobener Unterhaltungsmusik im Fahrwasser bekannter Vorbilder auszuweisen – gäbe es da nicht einen faszinierenden Reichtum der Harmonik, Instrumentation, Melodik und Rhythmik. Hier kommt zunächst die Symphonische Suite aus Romeo und Julia, die Karl Böhm ziemlich genau ein Jahr nach der Premiere der Oper mit den Berliner Philharmonikern in Winterthur zur Uraufführung brachte. Die ursprünglich für den Rundfunk entstandene Fantasie über schweizerische Volkslieder „Die Alpen“ (1946–1948) ist ein Melodram nach dem in der Schweiz einst sehr bekannten gleichnamigen Gedicht von Albrecht von Haller. Die köstliche kurze Suite Aubade pour Morges („Morgenständchen für Morges“, 1978/79) und das für das Orchestre de Chambre de Lausanne komponierte Divertimento Nr. 2 (1959/60), dessen vier symphonieartige Sätze unmittelbar ineinander übergehen, stehen mehr für Sutermeisters „französische“ Seite.
Der Dirigent Rainer Held ist selbst Schweizer, vermittelt die erhabene Gelassenheit und kühle Klarheit dieser Musik kongenial an das Londoner Weltklasseorchester. Freilich könnten die Aufnahmen stellenweise noch etwas präziser sein – was vielleicht auch daran liegt, dass sie innerhalb von nur zwei Tagen entstanden. Der Sprecher Bruno Cathomas, gleichfalls geboren in der Schweiz und seit 2013 fest engagiert am Schauspiel Köln, verhindert in Die Alpen unnötiges Pathos."
International Classical Music...
Harnoncourts revolutionärer...
Anton Bruckner: Die Sinfonien -...
Bruckner Society of America:...
Konstantin Reymaier: The New...
Sir Simon Rattle dirigiert: Das...
Membran: Große Werke & berühmte...
St. Johns College Cambridge &...
Ernst Krenek: Klaviermusik Vol.2
Erik Satie: Klavierwerke Vol. 7
The Cleveland Orchestra: A new...
In Gedenken an den Künstler...
John Williams Live in Vienna:...
Supersonic: Dvorak Klaviertrios
Das Schönste aus der Welt der...
James MacMillan: Sinfonie 5 &...
Rudolf Buchbinder: The Diabelli...
Die romantischen Klavierkonzerte
In Memoriam: Paul Badura-Skoda
Heinz Winbeck: Die gesamten...
Die Bassariden | Salzburger...
Deutsche Streicherphilharmonie
Die Zauberflöte - Salzburg 1982
Philippe Jordan: Tchaikovsky...
Festkonzert zum 90. Geburtstag
Henry Raudales & das Münchner...
Ballettmusik mit Mariss Jansons
Naxos-Neuheiten September 2018
Leonard Bernstein: Zum 100....
Karlheinz Stockhausen - 90....
Dmitri Hvorostovsky - Live in...
Salzburger Festspieleröffnungen...
Nabucco aus der Arena di Verona
Lucia di Lammermoor mit Editha...
Die Meistersinger von Nürnberg...
Bregenzer Festspiele 2017: Moses...
Birgit Nilsson: A League of her...
Tristan und Isolde mit Birgit...
Ö1-Pasticciopreis für "Rejoice"
NIJINSKY - A Ballet by John...
Anthology of Russian Symphonic...
Daniel Behle in Cosi fan tutte
Magic Moments of Music: Maria...
Das ORF Radio-Symphonieorchester...
Antonio Rosetti: Sinfonien &...
Gottfried von Einem: Der Besuch...
Three Billboards Outside Ebbing,...
Das RCO & Mariss Jansons: Mahler...
James Gilchrist & Anna Tilbrook
Pique Dame | Royal Concertgebouw...
Naxos Bestseller Dezember 2018
Johann Strauss and the Tradition...
Die Glocken & Symphonische Tänze
Il Prigionero aus der Opern in...
Die Walküre - Osterfestpiele...
Brahms Lieder mit Grace Bumbry
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium
Wladimir Dawidowitsch Aschkenasi
Naxos Neuheiten September 2017
Georg Friedrich Händel: The...
Capriccio Barockorchester Basel
Bruckner mit Franz Welser-Möst
30 Jahre Naxos-Jubiläumsedition
Gardiner dirigiert Mendelssohn
Das Liebesverbot von Richard...
Herbert Kefer - Konzerte für...
Simon Schembri / Quatuor Parisii
Rémy Ballot dirigiert Bruckner
Weihnachtliche Neuerscheinungen
Gramola Weihnachtsempfehlungen...
In Memoriam Sir Neville Marriner
Rachmaninov-Zyklus mit Gergiev
Da Ponte Operas mit Nikolaus...
Erik Satie zum 150. Geburtstag
Zum 125. Geburtstag von Sergej...
Les Contes d'Hoffmann/Bregenz...
In Gedenken an Sir Peter Maxwell...
John Neumeiers Matthäus Passion
Der Freischütz/Semperoper 2015
Echo Klassik für "Rosenkavalier"
Lorin Maazel / Philharmonia...
Paul McCreesh / Gabrieli Consort
Thielemanns Ring des Nibelungen
300. Geburtstag von C.P.E. Bach
Walter Arlen - Things turn out...