Felix Mendelssohn Bartholdy Elias op. 70 Petersen / Braun / Schmitt / Oliemans / Rademann |
BestNr. ACC30356 CD 2 24.90 |
|
»Niemals hat es einen vollkommeneren Triumph gegeben niemals eine so durch und durch spontane, unmittelbare Anerkennung für ein Meisterwerk der Kunst«, beschrieb die Londoner Times 1846 die enthusiastisch gefeierte Uraufführung von Felix Mendelssohn Bartholdys »Elias«. Mit diesem bahnbrechenden Oratorium hatte Hans Christoph Rademann seine Amtszeit als Chefdirigent des renommierten RIAS Kammerchors begonnen, mit ihm verabschiedete er sich im Juli 2015 nach acht gemeinsamen, überaus erfolgreichen Jahren. Ein »Abschied mit Furore« (Der Tagesspiegel) auch dank der hochkarätigen Besetzung: Mit.... [mehr Info] |
Johann Sebstian Bach Johannes Passion/+Werkeinführu Dijska / Concerto Köln / Pregardie |
BestNr. 900909 CD 3 32.90 |
|
Die Musik von Bachs Johannes-Passion, die er unmittelbar nach seiner Anstellung als Leipziger Thomaskantor für die Karwoche des Jahres 1724 schrieb, ist auch nach annähernd dreihundert Jahren immer noch lebendig, frisch und ein wahrer barocker Hochgenuss. Die beiden Hauptchöre "Herr, unser Herrscher" und "Ruht wohl, ihr heiligen Gebeine" bilden Anfang und Höhepunkt eines großangelegten orchestral-vokalen Rahmens, in dem Bach seine höchste Meisterschaft offenbart. Innig-besinnliche Choräle sind in das Passionsgeschehen ebenso verwoben, wie eindringliche Arien die biblischen Texte des Johanne.... [mehr Info] |
Heinrich Schütz Johannespassion Rademann / Dresdner Kammerchor |
BestNr. 83270 CD 1 19.90 |
|
With the St. John Passion the triad of Sch?tz's settings of the Passion, i. e., all of these settings are now available within the framework of the complete recording of Sch?tz's works by the Dresdner Kammerchor under the direction of Hans-Christoph Rademann. The Passions are testimony to Sch?tz's highly musical artistic asperations, they are works of his old age and maturity with which an entire musical epoch reaches its conclusion. For today's listener getting involved with this music, with its artistic reduction of means can lead to a significant musicalaesthetic experience. Purely a cappel.... [mehr Info] |
Johann Sebastian Bach Matthäus Passion BWV 244 Bernius / Barockorchester Stuttgart / Kammerchor Sttgt |
BestNr. 83285 CD 3 29.90 |
|
Johann Sebastian Bach's St. Matthew Passion is one of the most important sacred works in the history of Western Music. It's hard to believe that following Bach's death it fell into oblivion until Felix Mendelssohn Bartholdy initiated a veritable renaissance with his revival performance of the work by the Berliner Singakademie in 1829. With the new recording Frieder Bernius and his Kammerchor Stuttgart, together with the Barockorchester Stuttgart prove once again that they exceed the demands for the ideal combination to perform Bach's music with their fine and agile treatment of voices. Thes.... [mehr Info] |
Johann Sebastian Bach Matthäus Passion BWV 244 Bernius / Barockorchester Stuttgart / Kammerchor Sttgt |
BestNr. 83286 SACD 3 39.90 |
|
Johann Sebastian Bach's St. Matthew Passion is one of the most important sacred works in the history of Western Music. It's hard to believe that following Bach's death it fell into oblivion until Felix Mendelssohn Bartholdy initiated a veritable renaissance with his revival performance of the work by the Berliner Singakademie in 1829. With the new recording Frieder Bernius and his Kammerchor Stuttgart, together with the Barockorchester Stuttgart prove once again that they exceed the demands for the ideal combination to perform Bach's music with their fine and agile treatment.... [mehr Info] |
Peranda / Bernhard / Schein / Schã¼tz / Seidel Dresden Passion Schuster / Cappella Sagittariana Dresden |
BestNr. ROP6121-22 CD 2 24.90 |
|
Cappella Sagittariana Dresden steht seit vielen Jahren für historische Aufführungspraxis auf höchstem Niveau und ausgefeilten Programmkonzepten. Mit Dresden Passion legt ihr künstlerischer Leiter Norbert Schuster erneut eine bemerkenswerte Dramaturgie vor: Im Zentrum steht die Markus-Passion von Marco Gioseppe Peranda (~1625â1675), dessen Passionsvertonung erstmals mit betrachtender Figuralmusik von Christoph Bernhard, Anton Colander, Johann Hermann Schein, Heinrich Schütz und Samuel Seidel angereichert wird. Dadurch entsteht ein Klangbild, das die Passion in den vielf.... [mehr Info] |
Silcher / Schubert / Strauss / Miskinis / Gollnau Vom Werden und Vergehen für Männerchöre Meister / Ensemble Vocapella Limburg |
BestNr. ROP6102 CD 1 17.90 |
|
Werden und Vergehen â Dieses Prinzip begegnet in einer Vielzahl alltäglicher Bereiche und nicht zuletzt im eigenen Lebenszyklus, der im Wechsel der Jahreszeiten sein alljährliches Spiegelbild findet. Die Einspielung von Tristan Meister und dem Ensemble Vocapella Limburg vereint Werke der Romantik, der Blütezeit des Männerchores, bis zur Gegenwart. Chöre von Friedrich Silcher, Franz Schubert und Richard Strauss begegnen hier Auftrags- und Widmungskompositionen von Vytautas MiÅ¡kinis, Nikodemus Gollnau, Alwin Michael Schronen und Maarten Van Ingelgem, meisterhaft interpr.... [mehr Info] |
Diverse 1615 Gabrieli in Venice Cleobury / Choir Of Kings College |
BestNr. KGS0012 CD 1 19.90 |
|
Das Jahr 1615 markiert nicht nur das posthume Erscheinungsdatum der Symphoniae sacrae II und der Canzone e Sonate von Giovanni Gabrieli, sondern auch die Fertigstellung der Kingâs College Chapel in Cambridge. Das Doppeljubiläum ist für den Choir of Kingâs College Anlass für eine audiophile Einspielung der Extraklasse: Als Aufnahmetechnik wurde nämlich das multidimensionale Dolby-Atmos-Verfahren eingesetzt, das normalerweise in den groÃen Hollywood-Studios zum Einsatz kommt. Das Ergebnis ist schlicht spektakulär und macht die mehrchörigen Stücke Gabrielis zum audio.... [mehr Info] |
Byrd / Pã¤rt / Tallis The Deers Cry The Sixteen / Harry Christophers |
BestNr. COR16140 CD 1 19.90 |
|
Auch wenn William Byrd (ca.1543-1623) und Arvo Pärt (*1935) verschiedenen Jahrhunderten entstammen, verbindet sie doch ihr Ruf als Meister der geistlichen Musik sowie das Schicksal, wegen ihrer Werke verfolgt worden zu sein. Harry Christophers und sein exzellentes Vokalensemble The Sixteen präsentieren hier sechs Werke Byrds aus seinen Cantiones Sacrae (darunter auch das monumentale Tribue, Domine und die klangprächtige achtstimmige Motette Ad Dominum cum tribularer). Die drei Werke von Arvo Pärt (u.a. sein faszinierendes Nunc dimittis) zeichnen sich durch ihre charakteristische Verschmelzu.... [mehr Info] |
Antonin Dvorak Stabat Mater Mariss Jansons / So Des Bayerischen Rundfunks |
BestNr. 900142 CD 1 21.90 |
|
Am 01. Mai 1946 wurde der Chor des Bayerischen Rundfunks gegründet. Er ist damit wohl der dienstälteste Rundfunkchor der Nachkriegsgeschichte. Von Beginn an zählte der Klangkörper zur internationalen Weltspitze, und sowerden im Jubiläumsjahr 2016 zum 70jährigen Bestehen des Rundfunkchors mehrere Aufnahmen im Zentrum des Interesses stehen, die zeigen, welch herausragendes Format das Ensemble hat. Dvoráks Stabat mater für Solostimmen, Chor und Orchester ist eine eindrucksvolle Vertonungen der mittelalterlichen Dichtung, in der Maria dem Schmerz um ihren gekreuzigten Sohn Ausdru.... [mehr Info] |
Johann Sebastian Bach / John Neumeier Matthäus Passion Neumeier / Baden-baden / Weikl / Shirai / Jena / Schreier |
BestNr. 109218 DVD 2 29.90 |
|
Johann Sebastian Bach schuf mit der Matthäus Passion zweifelsfrei einen Höhepunkt seines musikalischen Schaffens. Der amerikanische Tänzer und Choreograph John Neumeier ist fasziniert von diesem Werk und setzte sich zum Ziel mit einem Ballett eine adäquate Inszenierung zu schaffen, die nicht nur Tanz und Musik vereint sondern auch seinen eigenen Glauben und seine religiösen überzeugungen auszudrücken versucht. Die Arbeit an der Passion stellte sich zwar als schwierig aber nicht als unlösbar heraus. Neumeier gelang es, eine moderne Interpretation zu gestalten, die das Publikum im Theater auc.... [mehr Info] |
Bach schrieb zahlreiche Kantaten für das Osterfest, von denen drei, nämlich Christ lag in Todesbanden BWV 4, Der Himmel lacht, die Erde jubilieret BWV 31 und Halt im Gedächtnis Jesum Christ BWV 67 auf dieser CD erklingen. Ergänzt wird die Einspielung um ein zeitgenössisches Werk: Thomaskantor Georg Christoph Biller komponierte für das 800-jährige Thomana-Jubiläum die St.-Thomas-Ostermusik. Gemeinsam mit dem Thomanerchor und dem Gewandhausorchester musizierte Biller am Ostersonntag 2012 die Uraufführung seiner Ostermusik in der Leipziger Thomaskirche. Biller bewegt sich in seiner Komposition – ähnlich wie Bach – in einem Gerüst aus Chören, Chorälen und Rezitativen. Der amtierende Thomaskantor beweist, dass die musikalische Gegenwart, die sich hier vor allem aus der Musik der Vergangenheit speist, auch eine kompositorische Zukunft hat. Auf dieser CD ist erstmals die Orgelfassung der Ostermusik eingespielt.
Das Wiener Vokalensemble präsentiert seine zweite klanglogo-Produktion: PASSION porträtiert Joachim von Burck als glutvollen Pionier protestantischer Kirchenmusik.
Joachim von Burck (1546-1610) ist der große Unbekannte unter den nachreformatorischen Impulsgebern: Als Vorgänger von Johann Sebastian Bach an der Hauptkirche St. Blasius in Mühlhausen wurde er ein Pionier und Wegbereiter lutherischer Kirchenmusik. Als Komponist ein umfassend gebildeter Autodidakt, agierte er immer auf der Höhe seiner Zeit: Er griff in seinen Werken aktuelle Strömungen auf, um sie für neue Ausdrucksmöglichkeiten zu nutzen: Ein spannender Zeuge des Übergangs. Bei Burcks "Deutscher Passion" handelt es sich um die wohl erste deutschsprachige Passionsvertonung der Musikgeschichte. Zusammen mit der "Passio Jesu Christi" nach dem 22. Psalm schließt das Vienna Vocal Consort damit wichtige Lücken im aktuellen CD-Repertoire.
er Monteverdi Choir wurde im März 1964 in Cambridge von John Eliot Gardiner gegründet. Aus dem ursprünglichen Projekt einer authentischen Aufführung der Marien-Vesper (1610) in der King's College Chapel mit dem Ziel, dem an die englische Chortradition gewöhnten Publikum die Farben und die Leidenschaft italienischer Musik näherzubringen, ist einer der weltweilt besten Chöre entstanden. Sein Repertoire reicht von der Renaissance bis ins 20. Jahrhundert, wobei die Werke Johann Sebastian Bachs einen besonderen Schwerpunkt darstellen. Die Aufführung seiner sämtlichen Kirchenkantaten im Bachjahr 2000 – die »Bach Cantata Pilgrimage« – wurde auf 56 CDs dokumentiert.
Auf ihrer im Bach-Jahr 2000 erfolgten Pilgerreise durch Europa und Nordamerika, während der alle geistlichen Kantaten Johann Sebastian Bachs aufgeführt und aufgenommen wurden, führten der Monteverdi Choir und die English Baroque Soloists unter der Leitung von John Eliot Gardiner in der Georgenkirche in Eisenach, wo Bach seine ersten zehn Lebensjahre verbrachte, Osterkantaten wie "Christ lag in Todesbanden" und "Der Himmel lacht, die Erde jubiliert" (Ostersonntag), "Erfreut euch, ihr Herzen" und "Bleib bei uns, denn es will Abend werden" (Ostermontag), "Ein Herz, das seinen Jesum lebend weiß" und "Ich lebe, mein Herze, zu deinem Ergötzen" (Osterdienstag) auf.
mehr von Soli Deo Gloria
Wer wollte wagen zu entscheiden, was in den Texten der vier Evangelisten wichtig oder nicht wichtig ist? Dem Autor der deutschen Neufassung ging es nicht um die Entscheidung. Er wollte unter Berufung auf die vier Kronzeugen Leben und Wirken Jesu von der Geburt bis zur Auferstehung im Zusammenhang darstellen. Das unerhörte Wort, das die Welt veränderte, sollte so hörbar gemacht werden, wie es bei möglichst vielen im Gedächtnis geblieben ist, welche die frohe Botschaft jemals erreicht hat. Daher sind die umseitigen Quellenhinweise auf die entsprechenden Stellen in den vier Evangelien auch nur Hilfsmittel für den Hörer, der mit der Schrift in der Hand das Wort begleiten will. Die vorliegende Neufassung ist weder eine sklavische Übersetzung des griechischen Urtextes noch ein Abbild der Lutherschen Übersetzung oder eine Adaption neuerer Verdeutschungen. Sie ist einzig und allein der Versuch die Texte zurückzuübersetzen in das Wort, das am Anfang war.
Das Vokalensemble „ARS NOVA Copenhagen“ mit Instrumentalensemble und Gesangssolisten wie Else Torp, Sopran, Linnéa Lomholt, Alt, Adam Riis und Johan Linderoth, Tenor, und Jacob Bloch Jespersen, Baß, interpretiert unter der Leitung von Paul Hillier die „Historiae“ von Heinrich Schütz. Das dänische Ensemble feiert damit Schütz’ enge Verbindung zu Dänemark, da dieser elf Jahre lang am dänischen Hof für König Christian IV arbeitete. Schütz vertonte biblische Historien-Erzählungen und setzte damit eine Tradition fort, die nach Friedrich Blume zu den „bedeutendsten Leistungen der protestantischen Musik“ zählte.
In Winter's House Christmas with...
Vilém Veverka: Christmas Album
Matthias Well & Lilian Akopova
The Sixteen & Harry Christophers
Salzburger Festspiele 2021:...
Nabucco: Oper im Steinbruch 2022
Kaleidoscope Chamber Collective
Osterfestspiele 2021: Auszüge...
Leonard Bernstein: Sämtliche...
Viktoria Mullova & Alasdair...
Martha Argerich & Sophie Pacini
Vera Karner & Andres Anazco:...
Andreas Gilger: Dessiner les...
André Heller: Der Rosenkavalier
Richard Flury: Die helle Nacht
Marin Alsop & Garnett Bruce:...
Alois J. Hochstrasser: eine...
Somar Ajalyaqin: Contemplations
Benjamin Britten: The Turn of...
ARC Ensemble: Dimitri Klebanov
Dietrich Fischer-Dieskau: Frühe...
I Puritani mit Brownlee & Coburn
Daniel Barenboim or the Power of...
Gordon Sherwood: Complete Songs...
Fauré: Die Gesamten Lieder Vol....
Jordi Savall: Zum 80. Geburtstag
Sreten Krstic & Ludwig Schmitt
Louise Chisson & Tamara Atschba
Romantische Klavierkonzerte Vol....
Veronika Skuplik & Jörg Jacobi
Exhibition on Screen: Frida...
Sergei Rachmaninov: Sinfonie Nr....
HK Gruber: Percussion Concertos
John Thomas: Complete Duos for...
Andrea Battistoni & das Tokyo...
Große Opernabende aus der Wiener...
Ungarische Tänze für Cello und...
International Classical Music...
Harnoncourts revolutionärer...
Anton Bruckner: Die Sinfonien -...
Bruckner Society of America:...
Konstantin Reymaier: The New...
Sir Simon Rattle dirigiert: Das...
Membran: Große Werke & berühmte...
St. Johns College Cambridge &...
Ernst Krenek: Klaviermusik Vol.2
Erik Satie: Klavierwerke Vol. 7
The Cleveland Orchestra: A new...
In Gedenken an den Künstler...
John Williams Live in Vienna:...
Supersonic: Dvorak Klaviertrios
Das Schönste aus der Welt der...
James MacMillan: Sinfonie 5 &...
Rudolf Buchbinder: The Diabelli...
Die romantischen Klavierkonzerte
In Memoriam: Paul Badura-Skoda
Heinz Winbeck: Die gesamten...
Die Bassariden | Salzburger...
Deutsche Streicherphilharmonie
Die Zauberflöte - Salzburg 1982
Philippe Jordan: Tchaikovsky...
Festkonzert zum 90. Geburtstag
Henry Raudales & das Münchner...
Ballettmusik mit Mariss Jansons
Naxos-Neuheiten September 2018
Leonard Bernstein: Zum 100....
Karlheinz Stockhausen - 90....
Dmitri Hvorostovsky - Live in...
Salzburger Festspieleröffnungen...
Nabucco aus der Arena di Verona
Lucia di Lammermoor mit Editha...
Die Meistersinger von Nürnberg...
Bregenzer Festspiele 2017: Moses...
Birgit Nilsson: A League of her...
Tristan und Isolde mit Birgit...
Ö1-Pasticciopreis für "Rejoice"
NIJINSKY - A Ballet by John...
Anthology of Russian Symphonic...
Daniel Behle in Cosi fan tutte
Magic Moments of Music: Maria...
Das ORF Radio-Symphonieorchester...
Antonio Rosetti: Sinfonien &...
Gottfried von Einem: Der Besuch...
Three Billboards Outside Ebbing,...
Das RCO & Mariss Jansons: Mahler...
James Gilchrist & Anna Tilbrook
Pique Dame | Royal Concertgebouw...
Naxos Bestseller Dezember 2018
Johann Strauss and the Tradition...
Die Glocken & Symphonische Tänze
Il Prigionero aus der Opern in...
Die Walküre - Osterfestpiele...
Brahms Lieder mit Grace Bumbry
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium
Wladimir Dawidowitsch Aschkenasi
Naxos Neuheiten September 2017
Georg Friedrich Händel: The...
Capriccio Barockorchester Basel
Bruckner mit Franz Welser-Möst
30 Jahre Naxos-Jubiläumsedition
Gardiner dirigiert Mendelssohn
Das Liebesverbot von Richard...
Herbert Kefer - Konzerte für...
Simon Schembri / Quatuor Parisii
Rémy Ballot dirigiert Bruckner
Weihnachtliche Neuerscheinungen
Gramola Weihnachtsempfehlungen...
In Memoriam Sir Neville Marriner
Rachmaninov-Zyklus mit Gergiev
Da Ponte Operas mit Nikolaus...
Erik Satie zum 150. Geburtstag
Zum 125. Geburtstag von Sergej...
Les Contes d'Hoffmann/Bregenz...
In Gedenken an Sir Peter Maxwell...
John Neumeiers Matthäus Passion
Der Freischütz/Semperoper 2015
Echo Klassik für "Rosenkavalier"
Lorin Maazel / Philharmonia...
Paul McCreesh / Gabrieli Consort
Thielemanns Ring des Nibelungen
300. Geburtstag von C.P.E. Bach
Walter Arlen - Things turn out...