Nach Abschluss seines Zyklus von sämtlichen Klavierwerken des Minimalisten Philip Glass kehrt der monegassische Pianist Nicolas Horvath quasi an den Ursprung von jeglichem Minimalismus zurück: Zum Klavierwerk des Exzentrikers und Avantgardisten Erik Satie, der Ende des 19. Jahrhunderts die Vorstellung von Musik grundlegend revolutionierte und der folgenden Musikmoderne den Weg bereitete. Nachdem 2017 der erste Teil der Reihe erschien, folgt nun Vol. 2.
Der monegassische Pianist Nicolas Horvath setzt mit dieser zweiten Folge seines Satie-Zyklus für Grand Piano die aufsehenerregende Weltersteinspielung der neuen Salabert-Urtext-Edition von Saties Klavier-OEuvre fort. Die neue Edition weist zahlreiche Korrekturen zu früheren Notenausgaben auf, und so ist diese neue Gesamtaufnahme allein schon deswegen von Bedeutung. Es kommt hinzu, dass Horvath die Musik auf einem historischen Flügel aus der Zeit Saties interpretiert, sozusagen im "Originalklang". Dass dieses Klavier einstmals Cosima Wagner gehörte, der Ehefrau des von Satie zutiefst verabscheuten Komponisten Richard Wagner, darf als ein originelles Kuriosum der Einspielung verbucht werden.
Aber dieses Album enthält so viel, auch "zwischen den Zeilen"! Denn es ist dies nicht nur die Weltersteinspielung von Saties prominenten Kompositionen in der neuen Urtext-Edition, die 2016 beim Verlag Salabert erschien und großes Aufsehen in musikwissenschaftlichen Kreisen erregte. Es liegt hier auch die Weltersteinspielung von manchem Klavierstück Saties vor, das erst bei den Arbeiten zur neuen Salabert-Gesamtausgabe entdeckt wurde! Zu allem Überfluss ist hier ein Klavier aus der Zeit der Kompositionen zu hören und sorgt für höchste klangliche Authentizität. Und zwar nicht irgendein Klavier, sondern ausgerechnet der Érard-Flügel, der einst Richard Wagners Ehefrau Cosima gehörte. Wenn das nicht pikant ist! Wer also glaubte, das Klavier-Gesamtwerk von Erik Satie bereits komplett zu kennen, der sieht sich hier mit mancher Repertoire-Überraschung konfrontiert. Auf diesem mit 73 min. randvollen ersten Teil der Edition befinden sich zudem die populären Gymnopédies, die Ogives und auch die Gnossiennes, die zusammen zu den wohl bekanntesten Klaviermusikzyklen Saties gehören. Fazit: Einzigartig, überraschend, kurios und wichtig!
Auch Jan Rääts ist einer der führenden estnischen Komponisten. Selbst Schüler des großen Heino Eller, wurde er später selbst vor allem als Pädagoge bekannt und bildete u.a. Erkki-Sven Tüür aus.
Rääts ist ein polystilistischer Komponist, einer, bei dem man nie weiß, was einen erwartet. Seine durchgehend tonale, dennoch rundum moderne Musik ist sehr abwechslungsreich und spannend. Nicholas Horvath, bekannt durch seine Reihe mit der vollständigen Klaviermusik von Philip Glass bei Grand Piano, ist seit Jahren mit Jaan Rääts befreundet. Der Komponist schrieb viele seiner Klavierwerke für Horvath, der hier nun den Auftakt zu sämtlichen Klaviersonaten des Esten bei Grand Piano vorlegt.
Diese Sammlung zelebriert Philip Glass‘ 80. Geburtstag mit seiner einzigartigen Kontribution zum Repertoire für Solo Piano.
Nicolas Horvath ist unter anderem bekannt für seine viel gelobten Liszt-Einspielungen auf dem Label Editions Hortus. Aber immer wieder realisiert der Monegasse auch Projekte abseits eingetretener Klassikpfade, so etwa ein Album mit einem Soundtrack zu H. P. Lovecraft's Fantasy-Geschichte »Dreams in the Witch House« in Kollaboration mit einer Dark Ambient-Rockband.
Philip Glass' Klavierwerke sind bei Horvath also in den besten Händen, denn in seiner Persönlichkeit vereinen sich spieltechnische Könnerschaft und das gewisse Quäntchen Pop-Feeling, das man für Glass' minimalistische Klanglandschaften eben auch benötigt.
¶pXz5IdJ3BfA
Viktoria Mullova & Alasdair...
Martha Argerich & Sophie Pacini
Vera Karner & Andres Anazco:...
Andreas Gilger: Dessiner les...
André Heller: Der Rosenkavalier
Richard Flury: Die helle Nacht
Marin Alsop & Garnett Bruce:...
Alois J. Hochstrasser: eine...
Somar Ajalyaqin: Contemplations
Benjamin Britten: The Turn of...
ARC Ensemble: Dimitri Klebanov
Dietrich Fischer-Dieskau: Frühe...
I Puritani mit Brownlee & Coburn
The Sixteen & Harry Christophers
Daniel Barenboim or the Power of...
Gordon Sherwood: Complete Songs...
Fauré: Die Gesamten Lieder Vol....
Jordi Savall: Zum 80. Geburtstag
Sreten Krstic & Ludwig Schmitt
Louise Chisson & Tamara Atschba
Romantische Klavierkonzerte Vol....
Veronika Skuplik & Jörg Jacobi
Exhibition on Screen: Frida...
Sergei Rachmaninov: Sinfonie Nr....
HK Gruber: Percussion Concertos
John Thomas: Complete Duos for...
Andrea Battistoni & das Tokyo...
Große Opernabende aus der Wiener...
Ungarische Tänze für Cello und...
International Classical Music...
Harnoncourts revolutionärer...
Anton Bruckner: Die Sinfonien -...
Bruckner Society of America:...
Konstantin Reymaier: The New...
Sir Simon Rattle dirigiert: Das...
Membran: Große Werke & berühmte...
St. Johns College Cambridge &...
Ernst Krenek: Klaviermusik Vol.2
Erik Satie: Klavierwerke Vol. 7
The Cleveland Orchestra: A new...
In Gedenken an den Künstler...
John Williams Live in Vienna:...
Supersonic: Dvorak Klaviertrios
Das Schönste aus der Welt der...
James MacMillan: Sinfonie 5 &...
Rudolf Buchbinder: The Diabelli...
Die romantischen Klavierkonzerte
In Memoriam: Paul Badura-Skoda
Heinz Winbeck: Die gesamten...
Die Bassariden | Salzburger...
Deutsche Streicherphilharmonie
Die Zauberflöte - Salzburg 1982
Philippe Jordan: Tchaikovsky...
Festkonzert zum 90. Geburtstag
Henry Raudales & das Münchner...
Ballettmusik mit Mariss Jansons
Naxos-Neuheiten September 2018
Leonard Bernstein: Zum 100....
Karlheinz Stockhausen - 90....
Dmitri Hvorostovsky - Live in...
Salzburger Festspieleröffnungen...
Nabucco aus der Arena di Verona
Lucia di Lammermoor mit Editha...
Die Meistersinger von Nürnberg...
Bregenzer Festspiele 2017: Moses...
Birgit Nilsson: A League of her...
Tristan und Isolde mit Birgit...
Ö1-Pasticciopreis für "Rejoice"
NIJINSKY - A Ballet by John...
Anthology of Russian Symphonic...
Daniel Behle in Cosi fan tutte
Magic Moments of Music: Maria...
Das ORF Radio-Symphonieorchester...
Antonio Rosetti: Sinfonien &...
Gottfried von Einem: Der Besuch...
Three Billboards Outside Ebbing,...
Das RCO & Mariss Jansons: Mahler...
James Gilchrist & Anna Tilbrook
Pique Dame | Royal Concertgebouw...
Naxos Bestseller Dezember 2018
Johann Strauss and the Tradition...
Die Glocken & Symphonische Tänze
Il Prigionero aus der Opern in...
Die Walküre - Osterfestpiele...
Brahms Lieder mit Grace Bumbry
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium
Wladimir Dawidowitsch Aschkenasi
Naxos Neuheiten September 2017
Georg Friedrich Händel: The...
Capriccio Barockorchester Basel
Bruckner mit Franz Welser-Möst
30 Jahre Naxos-Jubiläumsedition
Gardiner dirigiert Mendelssohn
Das Liebesverbot von Richard...
Herbert Kefer - Konzerte für...
Simon Schembri / Quatuor Parisii
Rémy Ballot dirigiert Bruckner
Weihnachtliche Neuerscheinungen
Gramola Weihnachtsempfehlungen...
In Memoriam Sir Neville Marriner
Rachmaninov-Zyklus mit Gergiev
Da Ponte Operas mit Nikolaus...
Erik Satie zum 150. Geburtstag
Zum 125. Geburtstag von Sergej...
Les Contes d'Hoffmann/Bregenz...
In Gedenken an Sir Peter Maxwell...
John Neumeiers Matthäus Passion
Der Freischütz/Semperoper 2015
Echo Klassik für "Rosenkavalier"
Lorin Maazel / Philharmonia...
Paul McCreesh / Gabrieli Consort
Thielemanns Ring des Nibelungen
300. Geburtstag von C.P.E. Bach
Walter Arlen - Things turn out...