Paul Angerer, österreichischer Komponist, Dirigent, Interpret, Gründer des „Concilium musicum“ und langjähriger Radiomoderator ist tot. Er verstarb 90-jährig nach kurzer, schwerer Krankheit.
Angerer wurde am 16. Mai 1927 in Wien geboren. Bereits 1932/33 erhielt er Violin- und Klavierunterricht. Nach der Volksschule besuchte er das humanistische Gymnasium und studierte anschließend am Konservatorium und an der Musikhochschule in Wien Violine, Viola, Klavier und Komposition. 1947 kam Angerer zu den Wiener Symphonikern, wo er nach Stationen in Zürich und Genf zwischen 1952 und 1957 als Solo-Bratschist tätig war. Von 1956 bis 1963 war er Chefdirigent des Kammerorchesters der Wiener Konzerthausgesellschaft.
1960 wurde Angerer Komponist und Kapellmeister am Wiener Burgtheater und bei den Festspielen in Salzburg und Bregenz. Es folgten Engagements an den Theatern in Bonn (1964 bis 1966) und Ulm (1966 bis 1968), bevor er von 1967 bis 1972 als Opernchef am Landestheater Salzburg tätig war. Anschließend war er Leiter des Südwestdeutschen Kammerorchesters und unterrichtete von 1982 bis 1992 als Professor an der Wiener Musikhochschule. Ab 1982 leitete er das gemeinsam mit seinem Sohn Christoph (geb. 1966) gegründete „Concilium musicum“.
Ab 1947 komponierte Angerer Bühnen- und Orchesterwerke, Oratorien, ein Musical, eine TV-Oper, Kammermusik für verschiedene Besetzungen, Theatermusik für die Salzburger und Bregenzer Festspiele, für das Wiener Burgtheater und zahlreiche österreichische und deutsche Bühnen sowie für Fernsehen und Hörfunk. Seine musikalische Vielseitigkeit spiegelt sich in seinen Schallplatten- und CD-Produktionen wider, die er als Instrumentalist (Violine, Viola, Viola d’amore, Blockflöte und Cembalo) und als Dirigent mit verschiedenen Orchestern aus Österreich, Deutschland, England und Italien aufnahm.
17 Jahre lang moderierte Paul Angerer im ORF („Pasticcio“), ab November 2001 hatte er seine eigene Sendung „Capriccio“ bei Radio Stephansdom, wo er bis zu seinem Tod über 300 Sendungen „Capriccio“ gestaltete. „Seine Beschäftigung mit den Themen seiner Capriccios war bis zuletzt intensiv. Selbst aus dem Spitalsbett hat Paul Angerer noch Musikwünsche geäußert“, wird Chefredakteur Christoph Wellner auf der Internet-Seite von Radio Klassik Stephansdom zitiert.
Auch als Buchautor ist er in Erscheinung getreten: In der Bibliothek der Provinz hat Angerer drei Bände von „Mozart auf Reisen“ herausgebracht. Zu den zahlreichen Auszeichnungen Angerers zählen der Österreichische Staatspreis (1956), der Professorentitel (1977) und das Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse (2002).
Andrea Battistoni & das Tokyo...
Große Opernabende aus der Wiener...
Ungarische Tänze für Cello und...
International Classical Music...
Harnoncourts revolutionärer...
Anton Bruckner: Die Sinfonien -...
Bruckner Society of America:...
Konstantin Reymaier: The New...
Sir Simon Rattle dirigiert: Das...
Membran: Große Werke & berühmte...
St. Johns College Cambridge &...
Ernst Krenek: Klaviermusik Vol.2
Erik Satie: Klavierwerke Vol. 7
The Cleveland Orchestra: A new...
In Gedenken an den Künstler...
John Williams Live in Vienna:...
Supersonic: Dvorak Klaviertrios
Das Schönste aus der Welt der...
James MacMillan: Sinfonie 5 &...
Rudolf Buchbinder: The Diabelli...
Die romantischen Klavierkonzerte
In Memoriam: Paul Badura-Skoda
Heinz Winbeck: Die gesamten...
Die Bassariden | Salzburger...
Deutsche Streicherphilharmonie
Die Zauberflöte - Salzburg 1982
Philippe Jordan: Tchaikovsky...
Festkonzert zum 90. Geburtstag
Henry Raudales & das Münchner...
Ballettmusik mit Mariss Jansons
Naxos-Neuheiten September 2018
Leonard Bernstein: Zum 100....
Karlheinz Stockhausen - 90....
Dmitri Hvorostovsky - Live in...
Salzburger Festspieleröffnungen...
Nabucco aus der Arena di Verona
Lucia di Lammermoor mit Editha...
Die Meistersinger von Nürnberg...
Bregenzer Festspiele 2017: Moses...
Birgit Nilsson: A League of her...
Tristan und Isolde mit Birgit...
Ö1-Pasticciopreis für "Rejoice"
NIJINSKY - A Ballet by John...
Anthology of Russian Symphonic...
Daniel Behle in Cosi fan tutte
Magic Moments of Music: Maria...
Das ORF Radio-Symphonieorchester...
Antonio Rosetti: Sinfonien &...
Gottfried von Einem: Der Besuch...
Three Billboards Outside Ebbing,...
Das RCO & Mariss Jansons: Mahler...
James Gilchrist & Anna Tilbrook
Pique Dame | Royal Concertgebouw...
Naxos Bestseller Dezember 2018
Johann Strauss and the Tradition...
Die Glocken & Symphonische Tänze
Il Prigionero aus der Opern in...
Die Walküre - Osterfestpiele...
Brahms Lieder mit Grace Bumbry
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium
Wladimir Dawidowitsch Aschkenasi
Naxos Neuheiten September 2017
Georg Friedrich Händel: The...
Capriccio Barockorchester Basel
Bruckner mit Franz Welser-Möst
30 Jahre Naxos-Jubiläumsedition
Gardiner dirigiert Mendelssohn
Das Liebesverbot von Richard...
Herbert Kefer - Konzerte für...
Simon Schembri / Quatuor Parisii
Rémy Ballot dirigiert Bruckner
Weihnachtliche Neuerscheinungen
Gramola Weihnachtsempfehlungen...
In Memoriam Sir Neville Marriner
Rachmaninov-Zyklus mit Gergiev
Da Ponte Operas mit Nikolaus...
Erik Satie zum 150. Geburtstag
Zum 125. Geburtstag von Sergej...
Les Contes d'Hoffmann/Bregenz...
In Gedenken an Sir Peter Maxwell...
John Neumeiers Matthäus Passion
Der Freischütz/Semperoper 2015
Echo Klassik für "Rosenkavalier"
Lorin Maazel / Philharmonia...
Paul McCreesh / Gabrieli Consort
Thielemanns Ring des Nibelungen
300. Geburtstag von C.P.E. Bach
Walter Arlen - Things turn out...