Anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums haben die King's Singers es sich zur Aufgabe gemacht, großartige Musik über alles zu feiern - ein Ziel, das sie in ihrer Geschichte geprägt hat.
Ihr neu aufgenommenes Dreifach-Album - GOLD - spiegelt dies mit 60 Tracks wider. Was jeden Track auf diesen Alben vereint, ist die Qualität dieser. Ob alte Motetten, brandneue Kompositionen oder beliebte Arrangements von Close-Harmony-Musik aus den letzten 50 Jahren. The King's Singers haben eine Auswahl großartiger Musik zusammengestellt, die die außergewöhnliche Vielfalt ihres Repertoires widerspiegelt.
Als die Schola Cantorum Pro Musica Profana in Cantabrigiense am 8. Mai 1968 erstmals unter dem neuen Namen 'The King's Singers' in der Queen Elizabeth Hall in London ein Konzert gab, wussten die Sänger wohl noch nicht, welch spektakulären Siegeszug das Ensemble vollziehen würde. Binnen kurzer Zeit erfolgten zahlreiche Auftritte in Großbritannien und Engagements bei Künstlern wie Nana Mouskouri oder Ronny Corbett, so dass sich die internationale Musikszene zusehends für den Chor interessierte. Es folgten weltweite Konzerte in den größten und bekanntesten Sälen, und die Plattenindustrie riss sich geradezu darum, das Ensemble für Aufnahmen zu engagieren. Auch heute, fünfzig Jahre nach ihrem Debüt und mehr als sagenhaften 150 produzierten Tonträgern, sind die King's Singers noch die Hälfte des Jahres auf Tour und fesseln die Zuhörerschaft nach wie vor, egal ob mit geistlichen oder weltlichen Konzertprogrammen.
Auch wenn sich die Besetzung hin und wieder auf einzelnen Positionen geändert hat, konnte das Ensemble stets seinen individuellen Klang beibehalten und zählt zu einer festen und verlässlichen Größe auf dem internationalen Musikmarkt. All dies ist Grund genug, das kommende Jubiläumsjahr gebührend zu feiern. Die Festivitäten beginnen bereits im November mit dem King's Singers Gold Album, das beim Hauslabel des Ensembles SIGNUM CLASSICS erscheint.
Auf drei CDs ist das gesamte Programm der Konzertreihe ,Close Harmony, Spiritual & Secular Pieces' zu hören. Dahinter verbergen sich Kompositionen aus fünf Jahrhunderten der Musikgeschichte von Schütz bis Chilcott.
__________________________________________________________________
Als eines der meistgefragten und von der Kritik höchst gefeierten Vokalensembles der Welt haben The King’s Singers über Jahre hinaus einen vollen Terminplan mit Konzerten, Aufnahmen, Medien- und Unterrichtsterminen rund um den Globus. Während sie Werke sowohl junger als auch etablierter Komponisten perfekt beherrschen, sind sie auch vollendete Entertainer mit wunderbarem britischem Humor. Von Gesualdo bis György Ligeti – der „Sound“ von The King’s Singers ist und bleibt auch über die Jahre hinweg einmalig und unverkennbar; er zeichnet sich durch lupenreine Intonation, makellose gesangliche Harmonie und perfekte Artikulation des Textes aus.
Die Diskographie von The King’s Singers umfasst über 150 Einspielungen, die mit Preisen ausgezeichnet und von der Kritik hoch gelobt wurden. Das Album Simple Gifts erhielt 2009 einen Grammy; 2010 veröffentlichten The King’s Singers gemeinsam mit dem Ensemble Charivari Agréable eine Ersteinspielung der Musik für Vespern von Pachelbel; außerdem erschien Swimming over London. 2013 folgte The Great American Songbook (Jazz-Standards, für The King’s Singers mit Orchester neu arrangiert) sowie eine CD mit dem Oboisten Albrecht Mayer (Deutsche Grammophon) mit Musik zum Thema Winter. Die jüngsten Veröffentlichungen demonstrieren erneut die Bandbreite des Ensembles: eine Madrigal-CD Il Trionfo di Dori sowie Postcards – Volkslieder aus aller Welt.
The King’s Singers engagieren sich sehr für neue Vokalmusik und haben bereits über zweihundert Werke in Auftrag gegeben, darunter bei Luciano Berio, György Ligeti, Krzysztof Penderecki, Toru Takemitsu, John Tavener und Eric Whitacre. Außerdem hat das Ensemble Arrangements von Jazz-Klassikern bis hin zu aktuellen Popstücken im Repertoire.
Neben ihrer regen Konzerttätigkeit geben The King’s Singers regelmäßig Workshops und Meisterkurse. Viele eigene Arrangements sind beim Verlag Hal Leonard veröffentlicht. Inzwischen werden diese Arrangements von Chören weltweit gesungen.
Patrick Dunachie, Countertenor
Timothy Wayne-Wright, Countertenor
Julian Gregory, Tenor
Christopher Bruerton, Bariton
Christopher Gabbitas, Bariton
Jonathan Howard, Bass
¶XupjUtl37VU
In Winter's House Christmas with...
Vilém Veverka: Christmas Album
Matthias Well & Lilian Akopova
The Sixteen & Harry Christophers
Salzburger Festspiele 2021:...
Nabucco: Oper im Steinbruch 2022
Kaleidoscope Chamber Collective
Osterfestspiele 2021: Auszüge...
Leonard Bernstein: Sämtliche...
Viktoria Mullova & Alasdair...
Martha Argerich & Sophie Pacini
Vera Karner & Andres Anazco:...
Andreas Gilger: Dessiner les...
André Heller: Der Rosenkavalier
Richard Flury: Die helle Nacht
Marin Alsop & Garnett Bruce:...
Alois J. Hochstrasser: eine...
Somar Ajalyaqin: Contemplations
Benjamin Britten: The Turn of...
ARC Ensemble: Dimitri Klebanov
Dietrich Fischer-Dieskau: Frühe...
I Puritani mit Brownlee & Coburn
Daniel Barenboim or the Power of...
Gordon Sherwood: Complete Songs...
Fauré: Die Gesamten Lieder Vol....
Jordi Savall: Zum 80. Geburtstag
Sreten Krstic & Ludwig Schmitt
Louise Chisson & Tamara Atschba
Romantische Klavierkonzerte Vol....
Veronika Skuplik & Jörg Jacobi
Exhibition on Screen: Frida...
Sergei Rachmaninov: Sinfonie Nr....
HK Gruber: Percussion Concertos
John Thomas: Complete Duos for...
Andrea Battistoni & das Tokyo...
Große Opernabende aus der Wiener...
Ungarische Tänze für Cello und...
International Classical Music...
Harnoncourts revolutionärer...
Anton Bruckner: Die Sinfonien -...
Bruckner Society of America:...
Konstantin Reymaier: The New...
Sir Simon Rattle dirigiert: Das...
Membran: Große Werke & berühmte...
St. Johns College Cambridge &...
Ernst Krenek: Klaviermusik Vol.2
Erik Satie: Klavierwerke Vol. 7
The Cleveland Orchestra: A new...
In Gedenken an den Künstler...
John Williams Live in Vienna:...
Supersonic: Dvorak Klaviertrios
Das Schönste aus der Welt der...
James MacMillan: Sinfonie 5 &...
Rudolf Buchbinder: The Diabelli...
Die romantischen Klavierkonzerte
In Memoriam: Paul Badura-Skoda
Heinz Winbeck: Die gesamten...
Die Bassariden | Salzburger...
Deutsche Streicherphilharmonie
Die Zauberflöte - Salzburg 1982
Philippe Jordan: Tchaikovsky...
Festkonzert zum 90. Geburtstag
Henry Raudales & das Münchner...
Ballettmusik mit Mariss Jansons
Naxos-Neuheiten September 2018
Leonard Bernstein: Zum 100....
Karlheinz Stockhausen - 90....
Dmitri Hvorostovsky - Live in...
Salzburger Festspieleröffnungen...
Nabucco aus der Arena di Verona
Lucia di Lammermoor mit Editha...
Die Meistersinger von Nürnberg...
Bregenzer Festspiele 2017: Moses...
Birgit Nilsson: A League of her...
Tristan und Isolde mit Birgit...
Ö1-Pasticciopreis für "Rejoice"
NIJINSKY - A Ballet by John...
Anthology of Russian Symphonic...
Daniel Behle in Cosi fan tutte
Magic Moments of Music: Maria...
Das ORF Radio-Symphonieorchester...
Antonio Rosetti: Sinfonien &...
Gottfried von Einem: Der Besuch...
Three Billboards Outside Ebbing,...
Das RCO & Mariss Jansons: Mahler...
James Gilchrist & Anna Tilbrook
Pique Dame | Royal Concertgebouw...
Naxos Bestseller Dezember 2018
Johann Strauss and the Tradition...
Die Glocken & Symphonische Tänze
Il Prigionero aus der Opern in...
Die Walküre - Osterfestpiele...
Brahms Lieder mit Grace Bumbry
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium
Wladimir Dawidowitsch Aschkenasi
Naxos Neuheiten September 2017
Georg Friedrich Händel: The...
Capriccio Barockorchester Basel
Bruckner mit Franz Welser-Möst
30 Jahre Naxos-Jubiläumsedition
Gardiner dirigiert Mendelssohn
Das Liebesverbot von Richard...
Herbert Kefer - Konzerte für...
Simon Schembri / Quatuor Parisii
Rémy Ballot dirigiert Bruckner
Weihnachtliche Neuerscheinungen
Gramola Weihnachtsempfehlungen...
In Memoriam Sir Neville Marriner
Rachmaninov-Zyklus mit Gergiev
Da Ponte Operas mit Nikolaus...
Erik Satie zum 150. Geburtstag
Zum 125. Geburtstag von Sergej...
Les Contes d'Hoffmann/Bregenz...
In Gedenken an Sir Peter Maxwell...
John Neumeiers Matthäus Passion
Der Freischütz/Semperoper 2015
Echo Klassik für "Rosenkavalier"
Lorin Maazel / Philharmonia...
Paul McCreesh / Gabrieli Consort
Thielemanns Ring des Nibelungen
300. Geburtstag von C.P.E. Bach
Walter Arlen - Things turn out...