Wäre es nach seiner Mutter gegangen, der junge Georg PhilippTelemann wäre nie Musiker oder Komponist geworden. Doch sein nicht zu bändigendes Interesse daran sorgte dafür, dass Telemann einer der angesehendsten und mit über 3000 geschaffenen Werken produktivsten Komponisten seiner Zeit wurde.
Das Pandolfis Consort um Elzbieta Sajka-Bachler und Countertenor Nicholas Spanos präsentieren mit ,,moving Telemann" vier Kantaten aus dem ,,Harmonischen Gottesdienst" sowie zwei Triosonaten für Traversflöte beziehungsweise Oboe mit Viola und basso continuo. Neben dem vielfältigen historischen Instrumentarium mit Violine, Violetta, Viola, Violoncello und Theorbe sowie Archiliuto sorgt vor allem die Verwendung eines (modernen) Akkordeons anstelle der Orgel für ein erfrischendes und wahrlich ,,bewegendes" Hörvergüngen.
Das Pandolfis Consort wurde 2004 von Elzbieta Sajka-Bachler, Bratschistin und Absolventin der Krakauer Musikakademie, gegründet, um einem größeren interessierten Publikum selten gespielte Werke berühmter, zum Teil vergessener Komponisten näher zu bringen. 2007 bis 2013 veranstaltete das Pandolfis Consort in Wien einen eigenen Zyklus ,,Musik in der Deutschordenskirche" und ist seit 2013 Gastgeber für das Internationale Heinrich Ignaz Franz Biber Festival in Wien.
Das Repertoire des Ensembles umfasst etwa 500 Werke und reicht vom Frühbarock über die Klassik bis zur Moderne und beinhaltet auch zeitgenössische Kompositionen, die für das Consort geschrieben wurden. Das historische Instrumentarium stellt die Komponisten vor die reizvolle Aufgabe, ihre moderne Tonsprache zu adaptieren und somit neue Klänge zu finden.
2018 erschien bei Gramola Mozart's Requiem in einer zeitgenössischen Bearbeitung für Streichquartett von Peter Lichenthal.
www.pandolfisconsort.at
Nicholas Spanos studierte in Griechenland zuerst bei Aris Christofellis. Danach setzte er sein Studium an der Musikfakultät der Universität von Maryland (USA) sowie in der Klasse von Charles Spencer an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien fort. Er nahm an vielen Meisterkursen prominenter Lehrer wie Kurt Equiluz, Delores Ziegler, Anna Tomowa-Sintow und Michael Chance teil.
Nicholas Spanos' erfolgreiche Opern-, Oratorien und Soloauftritte wurden national und international mit äußerst positiven Rezensionen bedacht. Er hat häufig mit dem Venice Baroque Orchestra, Les Talens Lyriques, der Camerata Stuttgart, dem Clemencic Consort, dem Orchester 1756 Salzburg, der Griechischen Nationaloper, dem Athener Megaron Konzerthaus, den Staatsorchestern von Athen und Thessaloniki, dem Griechischen Nationaltheater und dem Danish National Radio Symphony Orchestra zusammengearbeitet.
Exhibition on Screen: Frida...
Sergei Rachmaninov: Sinfonie Nr....
HK Gruber: Percussion Concertos
John Thomas: Complete Duos for...
Andrea Battistoni & das Tokyo...
Große Opernabende aus der Wiener...
Ungarische Tänze für Cello und...
International Classical Music...
Harnoncourts revolutionärer...
Anton Bruckner: Die Sinfonien -...
Bruckner Society of America:...
Konstantin Reymaier: The New...
Sir Simon Rattle dirigiert: Das...
Membran: Große Werke & berühmte...
St. Johns College Cambridge &...
Ernst Krenek: Klaviermusik Vol.2
Erik Satie: Klavierwerke Vol. 7
The Cleveland Orchestra: A new...
In Gedenken an den Künstler...
John Williams Live in Vienna:...
Supersonic: Dvorak Klaviertrios
Das Schönste aus der Welt der...
James MacMillan: Sinfonie 5 &...
Rudolf Buchbinder: The Diabelli...
Die romantischen Klavierkonzerte
In Memoriam: Paul Badura-Skoda
Heinz Winbeck: Die gesamten...
Die Bassariden | Salzburger...
Deutsche Streicherphilharmonie
Die Zauberflöte - Salzburg 1982
Philippe Jordan: Tchaikovsky...
Festkonzert zum 90. Geburtstag
Henry Raudales & das Münchner...
Ballettmusik mit Mariss Jansons
Naxos-Neuheiten September 2018
Leonard Bernstein: Zum 100....
Karlheinz Stockhausen - 90....
Dmitri Hvorostovsky - Live in...
Salzburger Festspieleröffnungen...
Nabucco aus der Arena di Verona
Lucia di Lammermoor mit Editha...
Die Meistersinger von Nürnberg...
Bregenzer Festspiele 2017: Moses...
Birgit Nilsson: A League of her...
Tristan und Isolde mit Birgit...
Ö1-Pasticciopreis für "Rejoice"
NIJINSKY - A Ballet by John...
Anthology of Russian Symphonic...
Daniel Behle in Cosi fan tutte
Magic Moments of Music: Maria...
Das ORF Radio-Symphonieorchester...
Antonio Rosetti: Sinfonien &...
Gottfried von Einem: Der Besuch...
Three Billboards Outside Ebbing,...
Das RCO & Mariss Jansons: Mahler...
James Gilchrist & Anna Tilbrook
Pique Dame | Royal Concertgebouw...
Naxos Bestseller Dezember 2018
Johann Strauss and the Tradition...
Die Glocken & Symphonische Tänze
Il Prigionero aus der Opern in...
Die Walküre - Osterfestpiele...
Brahms Lieder mit Grace Bumbry
J. S. Bach: Weihnachtsoratorium
Wladimir Dawidowitsch Aschkenasi
Naxos Neuheiten September 2017
Georg Friedrich Händel: The...
Capriccio Barockorchester Basel
Bruckner mit Franz Welser-Möst
30 Jahre Naxos-Jubiläumsedition
Gardiner dirigiert Mendelssohn
Das Liebesverbot von Richard...
Herbert Kefer - Konzerte für...
Simon Schembri / Quatuor Parisii
Rémy Ballot dirigiert Bruckner
Weihnachtliche Neuerscheinungen
Gramola Weihnachtsempfehlungen...
In Memoriam Sir Neville Marriner
Rachmaninov-Zyklus mit Gergiev
Da Ponte Operas mit Nikolaus...
Erik Satie zum 150. Geburtstag
Zum 125. Geburtstag von Sergej...
Les Contes d'Hoffmann/Bregenz...
In Gedenken an Sir Peter Maxwell...
John Neumeiers Matthäus Passion
Der Freischütz/Semperoper 2015
Echo Klassik für "Rosenkavalier"
Lorin Maazel / Philharmonia...
Paul McCreesh / Gabrieli Consort
Thielemanns Ring des Nibelungen
300. Geburtstag von C.P.E. Bach
Walter Arlen - Things turn out...