SYMPHONIEORCHESTER DES BAYERISCHEN RUNDFUNKS Aus dem Sohn eines Schnapsbrenners in der mährischen Provinz wird der Direktor der kaiserlich-königlichen Hofoper in Wien, der "Gott der südlichen Zonen". Gustav Mahlers Leben ist die Geschichte einer triumphalen Karriere. Als Dirigent wirder umjubelt, als Opernregisseur bewundert und angefeindet, als Komponist bleibt er unverstanden:"Muss man immer erst tot sein, bevor einen die Leute leben lassen?"Im Wien des Fin de Siècle blüht nicht nur die Kunst, sondern auch der Antisemitismus. Mahlers Leben ist deshalb auch die Geschichte eines Menschen, der sich überall heimatlos fühlt, in Hamburg und Budapest, in Wien und New York. Seiner Frau Alma, umschwärmt von der Wiener Gesellschaft, verbietet er das Komponieren. Private Katastrophen überschatten die letzten Jahre: Der Tod der Tochter, eine Herzkrankheit, schließlich Almas Affäre mit dem Architekten Walter Gropius, die Mahler bei Sigmund Freud Rat suchen lässt. In seiner zehnteiligen Hörbiographie erzählt Jörg Handstein Mahlers Leben vor dem Hintergrund einer spannungsreichen Epoche, farbig und vielstimmig, faktentreu und nah an den Quellen. Sprecher wie Udo Wachtveitl, RenéDumont, Laura Maireund Gert Heidenreich garantieren Hörvergnügen auf höchstem Niveau.