Opernbearbeitungen für Flöte und Klavier aus dem 19. Jahrhundert waren auÃerordentlich populär, werden bisher aber von der Musikgeschichtsschreibung kaum wahrgenommen. Auch auf Konzertprogrammen sucht man sie meist vergeblich. So bietet die vorliegende Aufnahme spannende Entdeckungen mit Werken von Briccialdi, Herman, Popp, Galli, Kuhlau, Fürstenau, Boehm und Andersen .Dorothea Seel versucht durch den Einsatz von drei verschiedenen historischen Flöten den Klang jener Zeit in seiner Vielfalt wiederzugeben. Dies geschieht auÃerdem durchspezifische Spieltechniken, die in intensivem Quellenstudium erschlossen wurden. Christoph Hammer spielt einen originalen Hammerflügel aus dem Tiroler Landes-museums Innsbruck, dessen obertonreicher und kerniger Klang sich ideal mit den Flöten mischt.