Rares Repertoire, selten oder bislang gar nicht auf CD erhältliche Einspielungen des jungen Fischer-Dieskau
Dietrich Fischer-Dieskau zählt ohne Zweifel zu den gröÃten Sänger-Persönlichkeiten des vergangenen Jahrhunderts â und zu denen mit der umfangreichsten Diskografie. Doch immer wieder verschwinden insbesondere frühe Einspielungen für Rundfunk oder Schallplattenfirmen aus deren Katalogen, vor allem, so sie weniger populäres Repertoire enthalten. Und manche Aufnahmen erschienen bislang gar nicht auf CD. Diese Lücke will die vorliegende Anthologie schlieÃen.
Bei den im November 1949 für die Deutsche Grammophon Gesellschaft eingespielten »Vier ernsten Gesängen« von Johannes Brahms (CD 2) handelt es sich um die ersten Lied-Aufnahmen für die Schallplatte, die der zukünftige GroÃmeister des deutschen Liedgesangs gemacht hat. Die erste Tonaufnahme Fischer-Dieskaus überhaupt â soweit bekannt â führt diese Anthologie gleichfalls auf: Es ist der Live-Mitschnitt von Giuseppe Verdis »Don Carlos« (wie damals üblich in deutscher Sprache), den der Rundfunk im amerikanischen Sektor RIAS Berlin am 18. November 1948 in der Städtischen Oper Berlin machte (CD 3). Dritte im Bund der »Ersten« ist dann die erste Opern-Schallplattenaufnahme des später an fast allen Bühnen der Welt gefeierten Baritons. Fischer-Dieskau singt den Ford in Verdis »Falstaff«, aufgezeichnet im Januar 1951 (CD 3).