Diese CD enthält eine Aufnahme, die während einer AuffuÌhrung im Prinzregenten-Theater in MuÌnchen am 18. Januar 1962 gemacht wurde - geleitet von Rudolf Hartmann und - wie damals uÌblich - in deutscher Sprache . Die originalen Analogbänder wurden von der Fritz-Wunderlich-Gesellschaft in Kusel (Rheinland- Pfalz) aufbewahrt und von TechneAudio in Baden-WuÌrttemberg restauriert. Einige Spezialisten vermuten, dass die Aufnahmen von Fritz Wunderlich selbst gemacht wurden, einem groÃen Fan der neuesten Technologie. Trotz aufwändiger und sorgfältiger Restaurierung der Bänder sind einige Defekte und störende Artefakte auf den teilweise beschädigten Monobändern deutlich zu hören. Die historische Bedeutung dieser Aufnahme rechtfertigt jedoch durchaus ihre Veröffentlichung. Kein Wunder, dass Fritz Wunderlich (1930-1966) in der Rolle des Ernesto die gröÃte Aufmerksamkeit erfuhr. Der wahrscheinlich gröÃte Tenor Deutschlands wusste, wie man das macht: den liebeskranken Junggesellen, wie er es mit all seinen Rollen tat, zu pflegen und dem Charakter mit seiner unnachahmlichen Stimme Leben einzuhauchen. Neben den lyrischen Qualitäten erfordert die Rolle jedoch auch andere Fähigkeiten wie den Canto-Fiorito-Stil des verzierten Gesangs des 19. Jahrhunderts.