Undine - Meilensteine für Flöte
Temo Kharshiladze/Ketevan Sepashvili
Reinecke/Taktakishvili/Prokofieff
1 CD, Gramola
€ 19.90
in den Warenkorb
Veröffentlichungsdatum: 07.10.2019
Artikel ist sofort lieferbar
EAN 9003643992016
Bestellnummer: 99201
Undine - Meilensteine für Flöte
Der junge, aus Georgien stammende Flötist Temur Kharshiladze studierte zunächst in seiner Heimatstadt Tiflis, bevor er an die Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien wechselte. Verschiedene internationale Stipendien und gewonnene Preise sowie Auftritte in renommierten Konzertsälen Europas unterstreichen die künstlerische Qualität des jungen Musikers, die nun auch mit einer CD-Veröffentlichung virtuoser Flötenwerke gemeinsam mit der ebenfalls georgischen Pianistin Ketevan Sepashvili belegt wird. Die titelgebende »Undine« Sonate für Flöte und Klavier op. 167 von Carl Reinecke ist eines der wenigen heute noch bekannten Werke des Hamburger Komponisten. Otar Taktakishvili, Pianist, Dirigent sowie zeitweise Kulturminister seines Landes,, gilt als einer der bedeutendsten Komponisten Georgiens; mit seiner Flötensonate wurde der Nationalkomponist der damaligen UdSSR einem breiteren internationalen Publikum bekannt. Die Sonate für Flöte und Klavier op. 94 von Sergei Prokofieff wird auch wegen ihres virtuosen Charakters als eines der populärsten Werke des Genres im 20. Jahrhundert geschätzt. Teimurazi Kharshiladze Teimurazi Kharshiladze wurde 1989 in Tiflis/Georgien geboren. Sein erstes Instrument war die Salamuri, ein traditionelles georgisches Flöteninstrument. Bald begann er Querflöte zu lernen und studierte nach der Matura am Staatlichen Konservatorium in Tiflis. 2011 war er Premierstipendiat des Goethe-Instituts Tiflis. Im Jahr 2012 kam er als Austauschstudent nach Österreich und studierte an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien, wo er sein Magisterstudium (Konzertfach Querflöte) im Jahr 2018 erfolgreich abgeschlossen hat. Im August 2017 nahm er an der Tournee des Baltic Sea Philharmonic Orchestra als Soloflötist unter der Leitung von Kristjan Järvi teil. Zahlreiche Auftritte führten ihn u. a. in das Konzerthaus Berlin und in den Großen Saal der Elbphilharmonie Hamburg, ebenso im Jahr 2018 in den Herkulessaal in München und in die Dubai Opera. Die vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten der Flöte sind ihm ein Anliegen, als Flötist im Symphonieorchester, als Interpret Alter Musik oder als freier Improvisator zeitgenössischer Musik. Außerdem ist er Mitglied des »Vienna Ensemble«. Ketevan Sepashvili Ihre musikalische Ausbildung erhielt die georgische Pianistin Ketevan Sepashvili an der Paliashvili-Schule fur musikalisch hochbegabte Kinder bei Tamar Pchakadze und spater am Staatlichen Konservatorium Tiflis in der Klasse von Svetlana Korsantia. Sie ergänzte ihre Studien schließlich von 2005 bis 2007 bei Prof. Hans-Jürg Strub in der Schweiz. Als Solistin war und ist sie Gast renommierter europäischer Klavierfestivals wie dem Festival Klavierissimo in der Schweiz (2007, 2009 und 2017), dem Liszt Festival Raiding in Österreich, Rubinstein Piano Festival in Lódz, Polen, oder dem Festival Mozart@Augsburg in Deutschland. 2012 erschien ihre Debut-CD »Faust« mit Werken von Rachmaninoff und Liszt, welches von der Wiener Zeitung als »faszinierend« und als »eine Entdeckung« beschrieben wurde. Ihre zweite CD-Einspielung »Fantasiebilder« erschien 2016 mit Werken von Schumann und Rachmaninoff.
Playlist
Track Titel Dauer Hörprobe
Reinecke: »Undine« Sonate für Flöte und Klavier op. 167
1 I Allegro 7:47
2 II Intermezzo. Allegro vivace - Piu lento, quasi A 3:58
3 III Andante tranquillo 3:53
4 IV Finale. Allegro molto agitato ed appassionato, 6:11
Taktakishvili: Sonate für Flöte und Klavier
5 I Allegro cantabile 5:58
6 II Aria: Moderato con moto 4:40
7 III Allegro scherzando 5:22
Prokofieff: Sonate für Flöte und Klavier op. 94
8 I Moderato 8:35
9 II Scherzo 5:00
10 III Andante 3:50
11 IV Allegro con brio 7:04