Harpsifly - A Story of Gordon Murray
Sohn/Traxler/Zmuda/Gottfried/Visovan
Bach/Frescobaldi/Haydn/Mozart
1 CD, Gramola
€ 19.90
in den Warenkorb
Veröffentlichungsdatum: 01.05.2021
Artikel ist sofort lieferbar
EAN 9003643992245
Bestellnummer: 99224
Harpsifly - A Story of Gordon Murray
Gordon Murray, geboren in Kanada, war zuletzt Professor für Cembalo an den Musik-Universitäten Graz und Wien, veröffentlichte Aufnahmen und konzertierte mit den bedeutendsten Ensembles für Alte Musik, bevor er 2017 jäh aus dem Leben gerissen wurde. Das Album »Harpsifly« entstand im Gedenken an sein künstlerisches Wirken und präsentiert einige seiner profiliertesten Schüler auf historischen Instrumenten aus seiner privaten Sammlung. Dabei erklingen Cembalos von Meistern wie Andreas Ruckers von 1644, Carlo Grimaldi von 1697 und Nicolas Dumont von 1707, wie auch Nachbauten u. a. eines Hammerklaviers von Anton Walter. Die erwählten Werke stammen von Frescobaldi, Sweelinck, Tomkins, Couperin, J. S. Bach, d'Anglebert und C. Ph. E. Bach, von Haydn, Mozart und Beethoven, sowie aus der Moderne mit dem »Hungarian Rock« von Ligeti oder der »Jazz-Impro« eines der Interpreten, Stefan Gottfried. Somit ergibt sich eine klanglich und stilistisch äußerst vielfältige Hommage an Gordon Murray. Erich Traxler beschäftigt sich als Cembalist und Organist vor allem mit der Musik zwischen etwa 1600 und 1800. Sein Hauptaugenmerk bei der Interpretation liegt dabei auf der Ergründung des "Musikalischen Handwerks" als Basis für das Musikschaffen im Barockzeitalter sowie der unmittelbaren Sprachlichkeit in der Musik bis ins 19. Jahrhundert. Aurelia Visovan ist eine international anerkannte rumänische Pianistin, Cembalistin und Fortepianistin, Gewinnerin des Musica Antiqua Brugge Wettbewerbs (Hammerflügel 2019), die zurzeit als Lehrbeauftragte für Klavier und Kammermusik an der Hochschule für Musik Nürnberg und als Assistentin für Konzertfach Klavier an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien tätig ist. Dubee Sohn, geboren 1989 in Seoul/Südkorea, stammt aus einer Künstlerfamilie und lebt seit 1999 in Europa. Studien in den Fächern Klavier und Cembalo (Gordon Murray) an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Seit 2016 Cembalo-Studium an der Schola Cantorum Basiliensis mit Andrea Marcon, Francesco Corti und Jörg-Andreas Bötticher in Basel. Paulina Zmuda wurde 1989 in Polen geboren. 2012 absolvierte sie die Ignacy Paderewski-Musikakademie in Posen/Poznan (Polen) und 2016 die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. 2015 gewann Paulina den Sonderpreis für zeitgenössische Literatur beim Cembalo-Wettbewerb Paola Bernardi in Bologna (Italien), 2016 die Goldene Finalisten-Medaille beim 8. Internationalen Musikwettbewerb und Festival für Solisten- und Kammermusikgruppen in Nova Gorizia (Slowenien) 2018 einen Zweiten Preis beim Clavis Antica Wettbewerb in Reichersbeuern. Der gebürtige Wiener Stefan Gottfried studierte an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Klavier, Cembalo, Komposition und Musikpädagogik sowie Generalbass und historische Tasteninstrumente an der Schola Cantorum Basiliensis, daneben Horn am Konservatorium Wien und Mathematik an der Technischen Universität Wien. Seit 2004 arbeitete Stefan Gottfried regelmäßig mit Nikolaus Harnoncourt zusammen und ist Professor für Klavier an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Nach dem Rücktritt von Nikolaus Harnoncourt im Dezember 2015 hat Stefan Gottfried gemeinsam mit Erich Höbarth und Andrea Bischof die Leitung des Concentus Musicus Wien übernommen.
Playlist
Track Titel Dauer Hörprobe
1 Girolamo Frescobaldi: Toccata seconda 4:00
2 Sweelinck: Variations on «Onder een linde groen» 5:05
3 Thomas Tomkins: A Sad Pavan for These Distracted Times 6:06
Louis Couperin
4 Prelude in D minor, from Suite IX 2:28
5 Chaconne in D minor, from Suite IX 2:35
6 J.S.Bach: Toccata in C minor, BWV 911 10:45
7 György Ligeti: Hungarian Rock 5:13
Jean-Henri d'Anglebert: Suite in D minor
8 I Prelude 5:23
9 II Allemande 3:28
10 III Courante 1:36
11 IV Sarabande. Grave 3:42
12 V Gigue 2:24
13 Stefan Gottfried: Jazz-Impro 3:05
14 C.P.E.Bach: Fantasie in F-sharp minor, Wq.67 H.300 11:40
15 Ludwig van Beethoven: Andante Favori in F Major WoO 57 8:40
16 Joseph Haydn: Divertimento in C Major, Hob. XVI/7 4:38
17 Wolfgang Amadeus Mozart: Fantasia in D minor, KV 397 5:58