Poetry of Silence
Giya Kancheli ist einer der wenigen georgischen Komponisten, dessen Werke auch über die Landesgrenzen seiner Heimat hinweg Bekanntheit erlangten. Die ebenfalls aus Georgien stammende Pianistin Ketevan Sepashvili präsentiert auf dieser Aufnahme mit dem Titel »Poetry of Silence« Kanchelis 33 Miniaturen für Klavier. Die kurzen Charakterstücke basieren sämtlich auf Arbeiten für den Film oder das Theater, die über einen langen Zeitraum seine hauptsächliche Wirkungsstätten waren, und stellen einen breiten Querschnitt durch Kanchelis Kreativität aus fast vier Jahrzehnten dar. Vier der Miniaturen erklingen mit hinzugefügter Flöte, ebenso wurden die Zwölf Miniaturen für Stimme und Klavier von der Pianistin für Triobesetzung arrangiert, ergibt doch das Zusammenspiel mit der behutsam eingesetzten Flöte eine zusätzliche, den Gesängen besonders eignende Klangfarbe. Zur Seite stehen Sepashvili hier ihre Landsleute Temo Kharshiladze, Flöte und Madina Karbeli, Sopran.
Ihre musikalische Ausbildung erhielt die georgische Pianistin Ketevan Sepashvili an der Paliashvili-Schule fur musikalisch hochbegabte Kinder bei Tamar Pchakadze und spater am Staatlichen Konservatorium Tiflis in der Klasse von Svetlana Korsantia. Sie ergänzte ihre Studien schließlich von 2005 bis 2007 bei Prof. Hans-Jürg Strub in der Schweiz.
Als Solistin war und ist sie Gast renommierter europäischer Klavierfestivals wie dem Festival Klavierissimo in der Schweiz (2007, 2009 und 2017), dem Liszt Festival Raiding in Österreich, Rubinstein Piano Festival in Lódz, Polen, oder dem Festival Mozart@Augsburg in Deutschland.
2012 erschien ihre Debut-CD »Faust« mit Werken von Rachmaninoff und Liszt, welches von der Wiener Zeitung als »faszinierend« und als »eine Entdeckung« beschrieben wurde. Ihre zweite CD-Einspielung »Fantasiebilder« erschien 2016 mit Werken von Schumann und Rachmaninoff.
Temo Kharshiladze wurde 1989 in Tiflis/Georgien geboren. Sein erstes Instrument war die Salamuri, ein traditionelles georgisches Flöteninstrument. Bald begann er Querflöte zu lernen und studierte nach der Matura am Staatlichen Konservatorium in Tiflis. 2011 war er Premierstipendiat des Goethe-Instituts Tiflis.
Im Jahr 2012 kam er als Austauschstudent nach Österreich und studierte an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien, wo er sein Magisterstudium (Konzertfach Querflöte) im Jahr 2018 erfolgreich abgeschlossen hat.
Die georgische Sopranistin Madina Karbeli absolvierte ihr Studium am Staatskonservatorium von Tiflis und an der Wiener Universität für Musik und darstellende Kunst (2011). Seitdem tritt sie auf internationalen Opernbühnen und in Konzertsälen in Erscheinung. Gemeinsam mit ihren Partnern, der Pianistin Ketevan Sepashvili und dem Flötisten Temo Kharshiladze, trat sie in zahlreichen Konzerten in Österreich und Deutschland auf.