Die Zauberharfe/Suite
Franz Schuberts Oper »Die Zauberharfe« wurde 1820 am Theater an der Wien uraufgeführt, jedoch nach nur acht Vorstellungen wegen teils vernichtender Resonanz bei Publikum und Kritikern (»Unsinn und Langeweile«, »elender Müll«) zurückgezogen. Das offensichtlich schwache Libretto sowie detaillierte Aufzeichnungen gingen verloren, einzig die Musik dazu überlebte, wobei die Ouvertüre später als Ouvertüre zu »Rosamunde« diente und äußerst populär wurde. Der Musikwissenschaftler und Schubert-Spezialist Brian Newbould gestaltete die vorhandenen Melodramen in eine Orchestersuite um, die 2019 von der Jungen Philharmonie Wien unter Dirigent Michael Lessky uraufgeführt wurde. Die vorliegende Weltersteinspielung dieser Zauberharfe-Suite zeigt, dass die Musik des damals 23-jährigen Schuberts bereits äußerst progressiv und zukunftsweisend ausfällt, und voll packender Dramatik die Handlung des Librettos, die in Auszügen rekonstruiert werden konnte, unterstützt.